Der Launch von 3DMark Vantage, dem aktuellen State-of-the-Art Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark, liegt mittlerweile mehr als 24 Monate zurück. So ist es nicht verwunderlich, dass die Entwickler der Futuremark Corporation bereits mit Hochdruck an der nächsten 3DMark-Generation arbeiten. Nachdem in den letzten Wochen und Monaten bereits mehrfach über die kommende Version spekuliert wurde, veröffentlicht das Unternehmen am heutigen Pfingstmontag erste offizielle Informationen. So wird die Neuentwicklung auf die Bezeichnung "3DMark 11" hören und speziell auf neuste DX11-Technologien im Bereich Grafikkarten eingehen. Die "11" im Titel bezieht sich dabei nicht auf die Jahreszahl der geplanten Veröffentlichung, sondern auf den Fokus bei der Entwicklung des Benchmarks, der auf DirectX 11 liegt. Dabei fließen Features wie die Tessellation-Technologie, Depth-of-Field, Volumetric-Lighting, DirectCompute und Multi-Threading in die Engine von 3DMark 11 ein.
Passend zur Bekanntgabe erster Eckdaten, hat man einen HD-Video-Trailer und Screenshots in einem Presse-Kit zusammengeschnürt. Diese Aufnahmen basieren auf der "Deep Sea"-Techdemo, die eine frühe Version der 3DMark 11-Engine nutzt und einen kleinen Einblick gibt. Wir haben alle bisher erhältlichen Informationen, Screenshots und den Trailer für Sie in diesem Artikel zusammengetragen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.