Die neue ROG MARS II knüpft dort an, wo die vorherigen Grafikkarten-Kraftpakete der ASUS Republic of Gamers aufgehört haben und setzt die Tradition der besten Hardware für Hardcore-Gamer fort, so leitet ASUS die PR-Meldung zur neuen ROG MARS II ein. Die limitierte Grafikkarte basiert auf zwei GeForce GTX 580 GPUs und besitzt 3 GB DDR5-Speicher. Das exklusive ROG-Design, das speziell entwickelte Kühlsystem und umfangreiche Tuning-Möglichkeiten runden das Gesamtpaket für den anspruchsvollen Power-User ab.
Mit der geballten Performance von zwei GTX 580 GPUs erreicht die ROG MARS II nach Angaben von ASUS eine Steigerung der Geschwindigkeit um 22% im Vergleich zu GeForce GTX 590 Grafikkarten im Referenzdesign. Neben der für die Republic of Gamers bekannten rot schwarzen Farbgestaltung, besticht auch das Kühldesign der ROG MARS II. Die beiden 120 mm großen Lüfter sorgen für eine verbesserte Luftzirkulation und somit für einen um 20% kühleren Betrieb als Grafikkarten im Referenzdesign. Dank der DirectCU II Technologie bleibt der Neuzugang immer gut gekühlt. Erstmalig hat ASUS eine Turbo-Fan-Taste auf der Grafikkarte integriert. Unabhängig von der Treibereinstellung kann hiermit die Lüftergeschwindigkeit auf 100% gesetzt werden. Besonders beim Übertakten ist dieses Features extrem hilfreich. Vervollständigt wird das Kühlkonzept durch die massive Aluminium Verkleidung, die die Wärme effizient und schnell ableitet.
Mit der neuen Übertaktungssoftware GPU Tweak lassen sich in Echtzeit Taktraten, Spannungen und Lüftergeschwindigkeiten steuern sowie Übertaktungsprofile anlegen. Über die Live Update Funktion wird sichergestellt, dass die aktuelle Firmware und Treiber installiert sind. Damit stellt GPU Tweak ein universelles Übertaktungs- und Überwachungsprogramm da, das jeden Gamer und Overlocker zufrieden stellt.
Die ROG MARS II ist fortlaufend nummeriert, nur in einer limitierten Menge von 1.000 Stück erhältlich und ab Ende August im Handel in Deutschland verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis für die ASUS ROG MARS II beträgt in Deutschland satte 1.299 Euro!
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.