NEWS / ZOTAC: GeForce GT 440 mit 512 bzw. 1024 MB GDDR5

07.02.2011 22:30 Uhr    Kommentare

ZOTAC präsentiert mit der GeForce GT 440 eine neue Mainstream-Grafikkartenserie. Die neue ZOTAC GeForce GT 440 Serie überzeugt mit ihren 96 CUDA-Prozessoren, einer 128 Bit Speicherschnittstelle sowie GDDR5 Speicher mit Features, wie Hardware-Video-Beschleunigung zur Dekodierung von High-Definition-Videos in 2D oder auch in Verbindung mit einem geeigneten 3D Bildschirm, sowie der Abspielsoftware in 3D. Die Adobe Flash HD-Video-Beschleunigung ermöglicht zudem die reibungslose Internetstream-Video-Wiedergabe von populären Video-Websites wie YouTube. Ausserdem untersützt die ZOTAC GeForce GT 440 DirectX 11 mit Shader Model 5.0 und DirectCompute, Nvidia 3D Vision Surround, CUDA & PhysX sowie die PureVideo HD Technologie von Nvidia.

Der Kerntakt der GeForce GT 440 beträgt 810 MHz, der Speichertakt 800 MHz. Die neue GeForce GT 440 Serie ist zum Start mit 512 MB oder 1024 MB GDDR5 Speicher erhältlich. Für den Anschluss an einen Monitor sowie an ein Fernsehgerät verfügen die Zotac GT 440 Karten über zahlreiche Videoausgänge. Dazu zählen zwei Dual-Link DVI-, einem 1.4a konformer HDMI- sowie ein regulärer DisplayPort-Anschluss.

Wie bei allen Grafikkarten garantiert Zotac eine 5-jährige Produktgewährleistung. Die ZOTAC GeForce GT 440 mit 512 MB ist bereits ab ca. 71 Euro gelistet, die 1024 MB Version ist ab ca. 86 Euro verfügbar (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2011).

Quelle: ZOTAC - 01.02.2011, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.