NEWS / ASUS stellt neuen O!Play Mini Plus vor

03.10.2011 11:45 Uhr    Kommentare

Mit dem neuen O!Play Mini Plus bringt ASUS Video On Demand ins heimische Wohnzimmer. Der O!Play Mini Plus bietet Zugriff auf die Online-Inhalte von Mediafly, Dailymotion, Facebook, YouTube, Picasa, Flickr, tausende Internet TV- und Radio-Stationen und vieles mehr. Die Unterstützung von Facebook und Dailymotion wird Ende Oktober 2011 per Firmware-Update freigeschaltet. Zudem erlaubt er als weltweit erster HD Mediaplayer den Zugriff auf Acetrax, dem populären europäischen Video On Demand Service. Der O!Play Mini Plus erlaubt zusätzlich, Fotos und Videos per Knopfdruck bei Facebook hochzuladen und mit Freunden zu teilen.

Der O!Play Mini Plus verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Port, um hochauflösende Multimediainhalte flüssig wiederzugeben. Da HD Filme viel Speicherplatz belegen ist eine schnelle Netzwerkverbindung ein Muss, wenn die Dateien über das Netzwerk gestreamt werden sollen. Zudem steht ein integriertes 802.11n Wireless LAN-Modul zur Verfügung.

Dank O!Direct und O!MediaShare kann der O!Play Mini Plus Filme, Fotos und Musik von einer Vielzahl an Geräten direkt auf den HD-TV streamen. O!Direct kann mit nur einem Klick Inhalte vom PC oder Notebook auf den Fernseher bringen, egal ob per Ethernet oder per WLAN. Ein USB-Laufwerk muss dafür nicht mehr extra angeschlossen werden. Die ASUS O!MediaShare App kann kostenlos im Android Market heruntergeladen werden und ermöglicht es, Multimediainhalte wie Facebook Fotoalben anzusehen und YouTube Videos vom Smartphone oder Tablet-PC zu streamen. Als weitere benutzerfreundliche Funktion verfügt der O!Play Mini Plus über eine automatische Wiedergabe. Es erlaubt dem Nutzer, Filme von USB-Sticks und Festplatten als auch von SD/MMC/MS/xD Karten automatisiert wiederzugeben, wenn die Dateien im "AutoPlay" Ordner liegen.

Der ASUS O!Play Mini Plus ist ab Mitte September für 99 Euro im Handel verfügbar.

Quelle: ASUS PR – 08.09.2011, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.