NEWS / AMD veröffentlicht „Pre-Certified“ Catalyst 12.2

18.02.2012 19:30 Uhr    Kommentare

AMD veröffentlicht den Treiber Catalyst 12.2 und geht damit einen eher ungewöhnlichen Weg. Der Treiber hat nämlich noch nicht die übliche WHQL-Zertifizierung von Microsoft erhalten, wird aber als "Pre-Certified Driver" bereits angeboten. Volle Zertifizierung soll der Treiber erst Anfang März 2012 erhalten.

Der Catalyst 12.2 unterstützt bei den Radeon HD 7900- und HD 7700-Grafikkarten nun auch Super Sampling Anti-Aliasing unter DirectX 10 und 11, sofern Kantenglättung in einem Spiel unterstützt wird. Ebenfalls soll eine Verbesserung für Eyefinity 2.1 vorgenommen worden sein.

Feature highlights of the AMD Catalyst 12.2 pre-certified driver

Windows 7 and Windows Vista support for the AMD Radeon HD 7900 Series and AMD Radeon HD 7700 Series

  • Enables support for Windows 7 64-bit/32-bit and Windows Vista 64-bit/32-bit
  • Windows XP support will be made available in AMD Catalyst 12.4

Super Sampling Anti-Aliasing is now available for DirectX 10 and DirectX 11 applications

  • Supported on the AMD Radeon HD 7900 and 7700 Series
  • Users can now enable Super Sample Anti-Aliasing and Adaptive Anti-Aliasing through the AMD Catalyst Control Center for DirectX 10 and DirectX 11 applications
  • Applications must support in game Anti-Aliasing for the feature to work (Forced on Anti-Aliasing through the Catalyst Control Center is not supported for DirectX 10 and DirectX 11 applications)

AMD Eyefinity 2.1 technology enhancements

  • Custom resolutions – users can now choose from a much larger set of display resolutions for their AMD Eyefinity configurations
  • Dynamic Configuration Changes: Switching between different display configurations (when physically plugging/un-plugging displays) will occur automatically by loading the appropriate profile
  • HydraVision enhancements: The Windows Task bar can now be moved and resized based on users preference
  • Profile Manager improvements: Users can now create multiple Display profiles, enabling users to seamlessly switch between various AMD Eyefinity and Display Configurations

Der Treiber kann wie immer direkt bei AMD runtergeladen werden.

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Christoph Allerstorfer
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.