Die Idee der Beschleunigung von konventionellen magnetischen Speichern mittels schneller Flash-Speicher ist prinzipiell nicht neu. Schon vor ein paar Jahren gab es erste Bestrebungen und auch Produkte, die HDDs mit einem Flash-Cache kombiniert haben. Die Momentus XT, die entsprechende Speichermedien vereinte, gehörte zu den damals bekanntesten Ablegern im Bereich Laufwerke, konnte sich aber nicht wirklich durchsetzen. Auch Microsoft nahm sich diesem Thema an und integrierte in Windows Vista die ReadyBoost-Technologie, die USB-Sticks und Speicherkarten als zusätzlichen Festplatten-Cache in das System integrierte. Erst im letzten Jahr präsentierte Intel zusammen mit dem Z68-Chipsatz die Intel Smart Response Technology. Auch bei dieser Technik wird eine herkömmliche HDD mithilfe von Flash-Speicher beschleunigt. Im Gegensatz zu den bisherigen Ansätzen, konnte man jedoch eine handelsübliche mSATA-SSD verwenden und war nicht an ein Spezialmodul gebunden.
OCZ Technology ist im letzten Jahr ebenso auf den Hybrid-Zug aufgesprungen und hat mit der Synapse Cache Familie (Test) eine Möglichkeit zur nachträglichen Beschleunigung von bestehenden Systemen geschaffen. Möglich wird dies durch die intelligente Dataplex-Software, die besonders häufig verwendete Benutzerdaten auf der schnellen SSD puffert und Zugriffe dadurch merklich beschleunigt. Diese Idee hat man beim RevoDrive Hybrid noch weiter verfeinert und eine "all-in-one" Lösung auf den Markt gebracht: Das RevoDrive Hybrid kombiniert eine 1 TB HDD mit 100 GB SSD, verbaut auf einer PCI Express x4 Steckkarte – auch hier kommt Dataplex zum Einsatz. Wir haben uns das innovative OCZ-Laufwerk zu einem ausführlichen Praxistest eingeladen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen der folgenden Seiten!
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.