NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

09.01.2012 12:00 Uhr    Kommentare

140mm Lüfter Roundup 2011

"Wie schon fast obligatorisch, schauten wir auch vor diesem Jahreswechel noch einmal in die Kursbücher der Lüfterhersteller und prüfen deren aktuelle Angebote ob ihrer Qualität. Es hat sich 2011 im 140mm Segment wieder einiges an neuen Produkten aufgetan, wobei die Tendenz zu gummierten, entkoppelten und/oder besonders stabilen Lüfterrahmen auffällt, eine Entwicklung die wir ausdrücklich gutheißen. Nun ist dies grundsätzlich noch kein Grund in Jubelstürme zu verfallen, zumal die Basisidee von Noiseblocker stammt und das ist inzwischen auch schon wieder drei Jahre her. Auf der anderen Seite ist dieser Trend aber ein wichtiges Indiz dafür, dass sich die Hersteller nicht mehr ausschließlich mit bunt blinkenden und besonders stylisch präparierten Lüftern begnügen, sondern ihrerseits erkannt haben, was der Kunde will und das sind leise, vibrationsarme und trotzdem leistungsstarke Lüfter, die ein breites Einsatzspektrum abdecken können. "one-fits-it-All" könnte der Slogan lauten, also ein Lüfter, der nicht nur einen CPU-Kühler ventiliert, sondern auch als Gehäuse-und/oder als Radiatorlüfter in einer Wasserkühler agieren kann und das ohne Vorgabe der Einbaulage, sprich sowohl horizontal als auch vertikal eingebaut. Klingt auf den ersten Gedanken als unmöglicher Spagat oder? wer hat gesagt, das es einfach wird? aber es stimmt schon, diese Allrounder sind leider immer noch rar gesät, zumindest war dies vor unserem neuen Roundup der Fall, insofern waren wir sehr gespannt, ob sich neue Favoriten in den Vordergrund drängen können. Wir haben dies sehr genau geprüft und laden euch jetzt zu unserem aktuellen 140mm Lüfter Roundup ein, dazu wünschen wir viel Vergnügen..."

Cooler Master Silencio 550 Gehäuse im Test

"Technic3D hat das Cooler Master Silencio 550 PC-Gehäuse im Test. Das kompakte Gehäuse soll mit seiner vorinstallierten Dämmung nicht nur Silent-Enthusiasten ansprechen. Wie das "Silencio" hierbei abschneidet, steht im nachfolgenden Artikel."

Asus P9X79 Deluxe Mainboard

"Die P9X79-Baureihe der Sockel-LGA2011-Mainboards aus dem Hause Asus teilt sich in drei Produktvarianten auf. Dazu gehören neben der einfachen Vanilla-Version, die etwas besser ausgestatteten Pro- und Deluxe-Modelle. Letzteres grenzt sich durch die maximale Ausstattung, eine bessere Kühlung sowie zusätzliche Produktfeatures von den beiden Schwester-Platinen ab. Wir durchleuchten das P9X79 Deluxe, prüfen die Platine auf ihre Leistungsfähigkeit und begutachten die vom Hersteller implementierten Features. Wird sich der positive Ersteindruck durch den gesamten Test ziehen?"

Be quiet Straight Power E9 CM 580 Watt Netzteil

"Wie bereits in den vorausgegangenen Jahren hat der Netzteilhersteller Be quiet auch dieses Jahr seine Netzteilserien Anfang Herbst erneuert. Natürlich gehört auch das Straight Power zu den Neuauflagen, das seit Oktober nun mit einem 80Plus Gold Zertifikat ausgezeichnet ist."

GeiL Thortech Thunderbolt Plus 800W Netzteil im Test

"Technic3D hat das Thortech Thunderbolt Plus 800 Watt Netzteil im Test. Mit der Thunderbolt Plus Netzteilserie zeigt die Firma GeiL eine eher ungewöhnliche Ausstattungsvariante, die auch ein Display beeinhaltet für relevante Systemparameter. Wie das Netzteil im Test abschneidet, steht im folgenden Review."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.