Der Hersteller Corsair, kündigte nun das Vengeance Cup Online-Turnier für League of Legends mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 US-Dollar an. Gemeinsam mit Esports Heaven, einer der bekanntesten europäischen Websites für E-Sport-Turniere, veranstaltet Corsair die Turnierreihe „Vengeance Cup“.
Die Vengeance-Reihe von Corsair wurde im September 2011 eingeführt und umfasst insgesamt sieben Peripheriegeräte für PC-Gamer. Unter anderem die Gaming-Tastaturen Vengeance K60, Vengeance K90, die Laser-Gaming-Maus Vengeance M90 und Vengeance M60, die Gaming-Headsets Vengeance 1500 und Vengeance 1300, sowie das Vengeance 1100 mit Nackenbügel.
„Wir freuen uns, dass wir nach dem Erfolg des ersten Vengeance Cup für Call of Duty 4 auch mit unserem zweiten Turnier, diesmal für das unglaublich beliebte League of Legends, Online-Wettkämpfe unterstützen können“ , so Ruben Mookerjee, VP und General Manager für Components bei Corsair.
Die Anmeldung für den Vengeance Cup hat begonnen und endet am 6. März 2012. Bis zu 256 Teams werden ab 12. März 2012 an dem Turnier teilnehmen. Das Preisgeld von 10.000 US-Dollar wird unter den ersten drei Teams aufgeteilt, wobei die Gewinner 6.000 US-Dollar, die Zweitplatzierten 3.000 US-Dollar und die Dritten 1.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen dürfen. Spieler können sich unter der folgenden Website-Adresse zum Vengeance Cup anmelden, die vollständigen Regeln und weitere Infos abrufen oder einen Blick auf das Geschehen werfen. Vengeance Cup
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.