Netgear stellt die neueste Erweiterung der Powerline Produktfamilie vor. Der platzsparende Powerline 500 Nano Adapter macht es Anwendern so einfach wie nie zuvor, Heimkino und Spielkonsolen in das Netzwerk einzubinden. Durch das kompakte Nano-Design wird das Powerline Adapter-Set zum unauffälligen Netzwerkzugang. Die energieeffizienten Adapter erweitern den Internetzugriff im ganzen Haus schnell und unkompliziert über jede Steckdose für anspruchsvollste Multimedia-Anwendungen.
Das neue Powerline 500 Nano Adapter-Set XAVB5101 kommt in dem heute kleinsten verfügbaren Design (67,05 x 55,11 x 41,91 Millimeter). Die einfache Plug-and-Play-Einrichtung ist optimal geeignet, um einzelne Endgeräte wie Spielkonsolen, Blu-Ray-Player, Smart TVs, HD Settop-Boxen, Festplattenrekorder, PCs und andere Geräte kinderleicht mit Router und Internet zu verbinden. Über Push-and-Secure wird das Netzwerk mit nur einem Tastendruck geschützt. Mit der Pick-a-Plug-Funktion von Netgear prüft der Powerline Adapter automatisch die Verbindungsqualität jeder Steckdose, um sicherzustellen, dass die bestmögliche Leistung erreicht werden kann. Die Qualität der jeweiligen Verbindung wird über farbige LEDs angezeigt.
Die vom Netgear Powerline 500 Nano Adapter-Set gelieferte Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s unterstützt HD und 3DHD Video-Streaming, Multimedia, Multiplayer Gaming und andere bandbreiteintensive Anwendungen. Das XAVB5101 ist Homeplug AV zertifiziert. Ein bestehendes Netzwerk aus anderen Homeplug AV Powerline Adaptern kann so jederzeit erweitert werden. Die Adapter erreichen im Stand-by-Modus einen Verbrauch von unter 0,5 Watt und bieten dem Anwender Energie- und Kosteneffizienz bei Höchstleistung.
Das Adapter-Set ist ab Ende März 2012 für 129 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) verfügbar.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.