Italiens Supercomputer „Eurora“, der mit Tesla-GPUs auf Kepler-Basis ausgestattet ist, hat einen neuen Bestwert bei der Energieeffizienz in Rechenzentren gesetzt. Das landesweit leistungsfähigste Supercomputing-Center erreichte mit Eurora 3.150 Megaflops pro Watt im Dauerbetrieb - eine Marke, die um 26 Prozent höher ist als beim führenden System der aktuellen Green500-Liste der weltweit leistungsfähigsten Supercomputer. Der Rechner erreicht den Rekord-Wert durch eine Kombination von 128 leistungsstarken und energieeffizienten Tesla-K20-GPUs und dem Eurotech-Supercomputer „Aurora Tigon“. Das System nutzt die innovative Aurora-Heißwasserkühlung-Technologiefür alle elektronischen und elektrischen Komponenten des HPC-Systems.
Eurora ist für Mitglieder der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) und für die wichtigsten italienischen Forschungseinrichtungen nutzbar und wird Wissenschaftlern ermöglichen, fortschrittliche Forschungen und Entdeckungen in einer Reihe von wissenschaftlichen Gebieten, darunter Materialwissenschaften, Astrophysik, Life Science und Geowissenschaften, voranzutreiben. Der Verbund aus Tesla-K20-GPUs mit Auroras Heißwasserkühlung-Technologie macht aus Eurora eine effizientere und kompaktere Lösung als Systeme mit herkömmlicher Luftkühlung. Auf Euroras Hardware-Architektur basierende HPC-Systeme, einschließlich des Eurotech Aurora Tigon, ermöglichen Rechenzentren die Energiekosten um bis zu 50 Prozent zu senken. Zudem verringern sich die Gesamtkosten zwischen 30 und 50 Prozent.
Bei Eurora handelt es sich um einen Prototyp, der für Cineca unter der PRACE-2IP-Initiative entwickelt wurde, um eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Infrastruktur zu erschaffen, die den anspruchsvollsten Bedürfnissen der europäischen HPC-Community gerecht wird. Eine kommerzielle Version des Eurotech-Aurora-Tigon-Supercomputers ist mittlerweile bei Eurotech verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Eurotech-Website.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.