NEWS / ASUSPRO BU400 Ultrabooks für Business

14.01.2013 23:45 Uhr    Kommentare

Die ASUSPRO Serie wird um eines der ersten Ultrabooks für Unternehmen erweitert. Das BU400 Ultrabook aus der ASUSPRO Serie ist ein flaches, leichtes und elegantes Gerät mit einem Gewicht von lediglich 1,64 kg und einer karbonverstärkten Konstruktion für höhere Strapazierfähigkeit. Es glänzt mit Highlights wie der optionalen Business-Grafiklösung NVS 5200M und hat mit seinen stoßbeständigen Festplatten, die vor Datenverlust schützen, die besonders strengen Qualitätstests von ASUS bestanden. Das ASUSPRO BU400 ist mit zahlreichen Sicherheits- und Managementfunktionen wie automatischer Festplattenverschlüsselung oder TPM sowie mit Intel Anti-Theft-Technik ausgestattet.

Für die Rechenleistung des BU400 sorgen Intel Core-Prozessoren der dritten Generation mit vPro-Technologie. Zu den weiteren Intel-Funktionen zählen Intel Small Business Advantage und Smart Connect, die beide auf die besonderen Anforderungen von professionellen Anwendern zugeschnitten sind. ASUS hat den BU400 umfassend mit soliden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Die Festplatte ist mit einer automatischen Verschlüsselung versehen, die ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleistet. Der Trusted Platform Module-Chip sowie der Fingerabdruckscanner sorgen für die entsprechende Zugangskontrolle, damit vertrauliche Daten immer gut geschützt sind. Weitere Funktionen sind die Anti-Theft-Technik sowie Computrace LoJack for Laptops. Sie helfen bei der Suche nach verlorenen oder gestohlenen Notebooks und ermöglichen die Fernsperrung von Daten und Betriebssystemen, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

Die neuen ASUSPRO BU400 Notebooks sind ab Januar im Handel verfügbar. Business-Kunden können zudem folgende Pakete optional bestellen: Geräte der ASUSPRO Serie mit zwei Jahren Garantie lassen sich auf Wunsch mit einem Next Business Day Vor-Ort-Service von bis zu drei Jahren ausstatten. Dies gilt auch für bereits im Markt befindliche Systeme, die nicht älter als sechs Monate sind.

Quelle: ASUS PR – 14.01.2013, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.