Sapphire hat kürzlich zwei neue Modelle der HD 7700-Grafikkartenserie auf den Markt gebracht. Damit ist die Auswahl an erschwinglichen Grafikkarten mit der neuen Grafikarchitektur GCN (Graphics Core Next) von AMD noch größer geworden. Bei der Produkteinführung wurden zwei Modelle der HD 7730-Serie vorgestellt. Beiden gemeinsam sind 384-Stream-Prozessoren und Taktraten von 800 MHz. Die HD 7730 mit 1 GB bietet 1 GB GDDR5-Speicher und eine effektive Speichertaktrate von 4500 MHz, die HD 7730 2 GB DDR3-Speicher und eine effektive Taktrate von 1800 MHz. Mit ihrer Ausgangskonfiguration bestehend aus DVI, HDMI und VGA, unterstützen beide Modelle die simultane Anzeige auf zwei Displays.
Die HD 7700-Serie ist auf DirectX 11.1 sowie das neue Betriebssystem Windows 8 ausgelegt und bietet alle DirectX 11-Funktionen wie DirectCompute11 und Multi-Thread-Kommunikation mit der CPU. Die Kommunikation mit dem Host-PC konnte durch die Implementierung der neuesten PCI-Express 3.0 optimiert werden. Zusätzlich lässt sich die Leistung durch den Einbau von mehreren Grafikkarten im CrossFireX-Modus weiter steigern, sofern das Mainboard dafür geeignet ist. Die HD 7730-Modelle sind mit Systemen kompatibel, die das neueste UEFI BIOS verwenden. Dieses ermöglicht kürzere Boot-Zeiten und bessere Sicherheitsfunktionen.
Die so genannte APP Acceleration verbessert die Performance bei einer Fülle von Anwendungen, die das Stream-Processing sowie spezifische Hardware-Funktionen der Grafik-Architektur nutzen können. Die HD 7000-Serie wurde genau dafür optimiert. Zu den typischen Anwendungen dieser Art gehören Video-Encoding und -Decoding, Komprimierung und Multiplexing für Mediendistribution, Gaming oder Video-Konferenzen. Mit APP Acceleration lassen sich auch normale Anwendungen wie Internet-Browsing, Office-Applikationen und Dateikomprimierung anhand der unterstützten Software-Suites verbessern.
Alle Produkte der HD 7700-Serie sind ab sofort erhältlich. UVPs für die 7730-Modelle hat man nicht genannt.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.