NEWS / CeBIT: BenQ stellt 27 Zoll 3D-Gaming-Monitor XL2720T vor

07.03.2013 13:15 Uhr    Kommentare

Auf der CeBIT 2013 präsentiert BenQ mit dem XL2720T den „großen Bruder“ des erfolgreichen Gaming Displays XL2420T. Einen passenderen Rahmen für eine Premiere findet sich kaum. Auf den Finals der Intel Extreme Masters in Halle 23, wo sich die weltweite Gaming-Elite versammelt und Tausende von interessierten Gamern hinströmen, präsentiert BenQ sein neues Flaggschiff XL2720T. Auf dem BenQ Stand in Halle 23 können Besucher das Gaming Display im Free-Gaming-Bereich begutachten und gleich testen. Zudem ist BenQ Sponsor des Turniers und stattet die Spielbereiche mit über 200 Gaming Displays aus.

Das neue LED-Gaming-Display XL2720T, in mattem Schwarz mit glänzend-roten Details, verfügt über eine Diagonale von 68,58-cm-/27 Zoll, einem 120 Hz Panel und eine Full-HD-Auflösung im 16:9 Format (Blickwinkel 170 horizontal bzw. 160° vertikal). Zu den weiteren Highlights gehören die superschnelle Reaktionszeit von 1 ms (GtG), das dynamische Kontrastverhältnis von 12 Millionen:1, die Helligkeit von 300 cd/m², eine stufenlose Höhenverstellbarkeit von 140 mm sowie zwei HDMI-Ports. Im Rahmen sind zudem 5 Sensortasten zur komfortablen OSD Steuerung integriert. BenQs Black eQualizer unterstützt dunkle Spielszenen, wodurch diese aufgehellt werden und Details besser zur Geltung kommen, ohne dass eine Überbelichtung der anderen Bereiche stattfindet. Mit dem bewährten S Switch, ein kabelgebundener Controller, kann schnell zwischen bis zu drei vordefinierten Modi geschaltet und navigiert werden.

Dank der Smart Scaling Funktion hat der User die Möglichkeit, die Bildgröße frei zu skalieren. Darüber hinaus stehen mit dem Display-Mode vordefinierte Formate zur Verfügung: 17 Zoll (5:4); 19 Zoll (5:4); 19 Zoll Wide (16:9); 21,5 Zoll Wide (16:9); 22 Zoll Wide (16:10); 23 Zoll Wide (16:9); 24 Zoll Wide (16:9)). Diese Funktionen bieten dem Gamer absolute Flexibilität, das Display Format auf seine Spielgewohnheiten anzupassen. Der XL2720T bietet zwei FPS Modes. Der FPS1 Mode konfiguriert und optimiert die Anzeige für Counter-Strike 1.6; für Counter-Strike Source steht der FPS2 Mode zur Verfügung. Mit Einsatz der FPS Modes liefert der XL2720T stets ein Optimum an Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbton und bietet dem Spieler den gewissen Vorteil. Der BenQ Game Mode Loader des XL2720T setzt auf die Gaming-Presets von Pro-Gamern. Die Game-Modi sind zum Teil vorinstalliert. Auf der BenQ Gaming Website stehen zukünftig neue Downloads für weitere Spiele zur Verfügung.

Abgerundet wird das Leistungsspektrum des BenQ XL2720T durch die 3D Vision 2-ready-Zertifizierung, die in Kombination mit einer passenden 3D-Brille ein wahres 3D Gaming- und Entertainment-Erlebnis ermöglicht. Unterstützend dabei ist die 3D LightBoost-Technologie, die die Helligkeit um ein Zweifaches intensiviert. Der Tragegriff, die Kopfhörerhalterung und der integrierte Release-Knopf für ein schnelles und schraubenloses Abnehmen des Displays, machen den XL2720T darüberhinaus zum perfekten Begleiter für LAN-Partys.

Der BenQ XL2720T ist ab März mit einer UVP von 549 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: BenQ PR – 05.03.2013, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.