Nvidia stellt eine breite Palette Quadro-GPUs vor, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit für professionelle Einsatzgebiete in Workstations bieten. Davon profitieren vor allem Fertigungstechniker, Ingenieure, Mediziner, Architekten sowie Unternehmen aus dem Medien- und Entertainment-Bereich. Das neue Lineup basiert auf der bekannten Kepler-Architektur und besteht aus folgenden Modellen:
Die neuen Karten erweitern die Quadro-Familie, die die Quadro K5000, die K5000 Quadro für Mac und die komplette Quadro-Produktpalette für mobile Workstations umfasst, und bieten eine verbesserte visuelle Arbeitsumgebung sowie bewährte Quadro-Kompatibilität und Zuverlässigkeit. Die neuen Quadro-Produkte können mit Tesla-K20-GPUs gepaart werden und erweitern so die Bandbreite an verfügbaren Maximus-Konfigurationen. Professionelle Anwender finden dadurch die optimale Lösung für ihr Einsatzgebiet. Designer und Ingenieure können gleichzeitig computergestütztes Engineering, Rendering oder Struktur- und Flüssigkeits-Analysen auf demselben System durchführen, auf dem sie auch ihre Design-Arbeit verrichten. Professionelle Content-Entwickler profitieren von kürzeren Arbeitsprozessen beim Videoschnitt, Effekten und Animationen.
Nvidias neue Bildschirm-Engine erlaubt in Kombination mit einer Kepler-GPU die simultane Nutzung von bis zu vier Bildschirmen. Anwender können auf den Displays unabhängig voneinander interagieren oder dank der Mosaic-Technologie aus 16 einzelnen Displays ein einziges großes Display schalten und so jede Applikation einfach auf eine höhere Auflösung skalieren.
Die neuen Quadro-Produkte sind ab sofort verfügbar und haben folgende Preise (ohne Mehrwertsteuer): Quadro K4000, 959 Euro; Quadro K2000 und Quadro K2000D, 449 Euro; Quadro K600, 169 Euro.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.