Apple hat das MacBook Pro mit Retina Display mit schnelleren Prozessoren, doppeltem Speicher in beiden Einstiegs-Konfigurationen und einem neuen, niedrigeren Preis für das Top-Modell des 15-Zoll MacBook Pro aktualisiert. Apple hat außerdem den Einstiegspreis des 13-Zoll MacBook Pro ohne Retina Display, einem bei Windows-Umsteigern sehr beliebten Modell, um 100 Euro auf 1.099 Euro gesenkt.
Das 13-Zoll MacBook Pro mit Retina Display verfügt über Dual-Core Core i5 Prozessoren bis zu 2,8 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,3 GHz sowie auf 8 GB erweiterten Arbeitsspeicher von ehemals 4 GB Arbeitsspeicher im Einstiegsmodell. Das 13-Zoll-Modell kann außerdem mit schnelleren Dual-Core Core i7 Prozessoren bis zu 3,0 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,5 GHz konfiguriert werden. Das Top-Modell des 15-Zoll MacBook Pro mit Retina Display hat einen neuen, niedrigeren Einstiegspreis von 2.499 Euro. Das 15-Zoll-Modell verfügt über schnellere Quad-Core Core i7 Prozessoren bis zu 2,5 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,7 GHz, auf 16 GB erweiterten Arbeitsspeicher von ehemals 8 GB im Einstiegsmodell und kann mit Quad-Core Core i7 Prozessoren bis zu 2,8 GHz mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 4,0 GHz konfiguriert werden.
Zudem wird OS X Mavericks kostenlos mit jedem Mac ausgeliefert. In diesem Herbst können sich Mac-Anwender OS X Yosemite herunterladen, eine völlig neu designte und verfeinerte Version von OS X, mit einer frischen, modernen Optik, leistungsstarken Apps und großartigen neuen Continuity-Features, die das Arbeiten zwischen Mac und iOS-Geräten fließender als jemals zuvor machen sollen. OS X Yosemite wird als kostenloser Download im Mac App Store erhältlich sein.
Das MacBook Pro mit Retina Display und MacBook Pro sind seit Dienstag über den Apple Online Store, die Apple Retail Stores und ausgewählte autorisierte Händler verfügbar. Das 13-Zoll MacBook Pro mit Retina Display ist mit einem 2,6 GHz Dual-Core Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, 128 GB Flash-Speicher und Iris Grafik ab 1.299 Euro erhältlich; mit einem 2,6 GHz Dual-Core Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB Flash-Speicher und Iris Grafik ab 1.499 Euro und mit einem 2,8 GHz Dual-Core Core i5 Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher, 512 GB Flash-Speicher und Iris Grafik ab 1.799 Euro. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Dual-Core Core i7 Prozessoren, bis zu 16GB Arbeitsspeicher sowie Flash-Speicher bis zu 1 TB.
Das 15-Zoll MacBook Pro mit Retina Display ist mit einem 2,2 GHz Quad-Core Core i7 Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher, 256 GB Flash-Speicher und Iris Pro Grafik ab 1.999 Euro verfügbar; und mit einem 2,5 GHz Quad-Core Core i7 Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher, 512 GB Flash-Speicher und Iris Pro und GeForce GT 750M Grafik ab 2.499 Euro erhältlich. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Quad-Core Intel Core i7 Prozessoren sowie Flash-Speicher bis zu 1 TB.
Das 13-Zoll MacBook Pro ist mit einem 2,5 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, Intel HD 4000 Grafik und einer 500 GB Festplatte ab 1.099 Euro erhältlich.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.