Insgesamt zehn Z97-Motherboards in verschiedenen Formfaktoren (ATX, mATX, Mini-ITX) und im durchgehend mattschwarzen Design stellt MSI zum Launch von Intels neuester Prozessorgeneration für den Sockel LGA1150, "Haswell-Refresh" vor. Die Z97 GAMING Serie bietet dabei umfassende Auswahlmöglichkeiten für PC-Spieler: Während die GAMING-Modelle mit der MSI-typischen zweistelligen Nomenklatur -G43, -G45 und -GD65 auf das bewährte Konzept von hochwertiger "Military Class IV"-Bestückung (Hi-C CAPs, Solid CAPs, Dark CAPs), Audio Boost, Killer-LAN und nach Militärstandard STD-810G getesteter Qualität setzen, bieten GAMING-Motherboards mit neuer, einstelliger Bezeichnung in puncto Design und Innovation umfangreiche weitere Features.
Die Modelle Z97-GAMING 3, Z97 GAMING 5 und Z97 GAMING 7 präsentieren sich mit neuem PWM- und PCH-Kühlerdesign im stylishen Dragon-Look — auch das Platinenlayout selbst wurde speziell für die Ansprüche von Gamern optimiert: Das aufgeräumte Design bietet zusätzlichen Raum für massive CPU-Kühler und vereinfacht deren Montage. Ein M.2-Slot bietet Platz für schnelle M.2-SSDs mit einer Übertragungsrate von bis zu 10GBit/s, die Audio-Boost-Technologie ist in der zweiten Generation mit einem hochwertigen D/A-Wandler für Sound in Studioqualität bestückt und das schwarze M-Shield I/O-Panel sorgt für optimale elektromagnetische Abschirmung und Passgenauigkeit im Gehäuse. Mit USB-Audio-Power erhalten USB-Soundkarten und Gaming-Headsets außerdem eine gleichbleibend stabile 5-Volt-Stromversorgung unabhängig von der Anzahl der an den Rechner angeschlossenen USB-Geräte. Auch für Freunde des Übertaktens stellen die neuen Z97 GAMING Motherboards eine Vielzahl an praktischen Optionen zur Verfügung. Gamer erhalten mit OC-Funktionen wie OC Genie 4 die Möglichkeit schnell maximale Leistung zu erzielen und anspruchsvolle Overclocker erwarten eine ganze Reihe neuer praktischer OC-Funktionen im nochmals verbesserten Click BIOS.
Besonderen Wert legt MSI ebenfalls auf die Energieeffizienz der Premium-Modelle. Über die neue ECO-Center-Anwendung lassen sich jetzt unbenutzte Ports und nicht benötigte Funktionen gezielt abschalten — so können bis zu 29 Prozent Energie eingespart werden. Möglich macht dies die neue Guard-Pro-Technologie, die ebenfalls die EMV-Festigkeit des Motherboards erhöht und vor Schäden durch elektrostatische Entladung schützt. Let´s Player und Streamer erhalten mit einer im Lieferumfang enthaltenen 6-Monatslizenz für den XSplit Gamecaster überdies ein praktisches Software-Tool mit Live-Stream-Funktion und zahlreichen Overlay-Möglichkeiten.
Die neuen Z97-GAMING-Modelle sind ab sofort im Handel verfügbar. Die Z97-GAMING 3, Z97 GAMING 5 und Z97 GAMING 7 wechseln für 125, 145 bzw. 175 Euro den Besitzer. Z97-GD65 GAMING, Z97-G45 GAMING und Z97-G43 GAMING sind ab 115, 135 bzw. 165 Euro erhältlich. Die Modelle Z97M GAMING (mATX) und Z97I GAMING AC (Mini-ITX) sind ab 155 respektive 165 Euro verfügbar.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.