Der Tegra-Prozessor von Nvidia betreibt das neue Audio- und Infotainment-System der 2015 in Europa auf den Markt kommenden Honda-Modelle Civic, Civic Tourer und CR-V. Honda ist durch die Integration eines Tegra der Automotive-Klasse der weltweit 19. Automobilhersteller, der Nvidia-Technologie in seinen fahrzeuginternen Infotainment-Anwendungen einsetzt. Begleitend zu dieser Ankündigung ist bereits auf dem Pariser Autosalon 2014 (4. bis 19. Oktober 2014) ein erster Blick auf die neuen Honda-Modelle möglich.
Nvidia und Honda haben für die Integration von Android 4.0.4 als Embedded-Betriebssystem in den 2015er-Modellen Honda Civic, Civic Tourer und CR-V eng zusammengearbeitet. Nvidia bringt seine Erfahrung bei der Arbeit mit Android in den Bereichen Gaming, Tablet und TV-Plattformen in die Automotive-Applikationen ein. Autofahrer haben bei Touchscreen-Befehlen sowie beim Zoomen und Wischen das gleiche Anwendungserlebnis, wie sie es von ihren Smartphones und Tablets gewöhnt sind.
Das Tegra-basierte System "Honda Connect" betreibt einen kapazitiven 7-Zoll-Touchscreen für das Navigationssystem, den AM-/FM-/DAB-Tuner, die Rückfahrkamera und andere Fahrzeuginformationen. Dank des Zugangs zum Honda App Center können kompatible Apps wie Aha Radio auf dem Touchscreen genutzt werden.
Aktuell gibt es über sechs Millionen Autos mit Nvidia-Prozessoren auf den Straßen weltweit. Weitere 25 Millionen Prozessoren werden voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren in Fahrzeugen integriert sein, so die Schätzungen von Nvidia.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.