NEWS / Logitechs neues Bluetooth-Zubehör K380 und M535

04.09.2015 14:15 Uhr    Kommentare

Die neue Multi-Device-Bluetooth-Tastatur K380 überträgt den Komfort und die Bequemlichkeit einer Desktoptastatur auf Tablets und Smartphones. Bis zu drei kabellose Geräte können über eine Tastatur gekoppelt werden, wobei der Wechsel zwischen ihnen über den Easy-Switch-Drehschalter erfolgt. Die Tastatur erkennt das angeschlossene Gerät und passt die Tasten automatisch an die unterstützten Funktionen und Shortcuts an. Die Multi-Device-Bluetooth-Tastatur Logitech K380 bietet dank der enthaltenen AAA-Batterien bis zu zwei Jahren Akkulaufzeit und wird zum empfohlenen Verkaufspreis von 44,99 EUR in blau oder grau angeboten.

Die Bluetooth-Maus Logitech M535 ist mit beinahe jedem Endgerät kompatibel und funktioniert wegen eines optischen Sensors auf nahezu jeder Oberfläche - vom metallenen Bistrotisch über geflieste Arbeitsplatten bis hin zur Schreibtischplatte. Ihre programmierbare Navigationstaste bietet mehrere Möglichkeiten z.B. den Wechsel zwischen Anwendungen oder Desktops, Drag-and-Drop von Dateien und Bildern, imitiert die Drei-Finger-Swipe-Geste des Mac-Computers und unterstützt Task View unter Windows 10. Die M535 verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Monaten mit einer AA-Batterie. Die Maus wird in schwarz oder blau zum empfohlenen Verkaufspreis von 44,99 EUR angeboten.

Sowohl Tastatur als auch Maus lassen sich über die herunterladbare Logitech Options Software individuell anpassen. Tastatur und Maus müssen nicht zusammen genutzt werden - bieten aber ein aufeinander abgestimmtes Design und Farbschema. Die Multi-Device-Bluetooth-Tastatur Logitech K380 und die Bluetooth-Maus Logitech M535 sind voraussichtlich ab Oktober 2015 erhältlich. Beide Geräte werden separat verkauft.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Stefan Boller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.