NEWS / CES: Intel stellt neue Generation des Compute-Sticks vor

07.01.2016 22:15 Uhr    Kommentare

Auf der CES 2016 in Las Vegas präsentierte Intel zwei neue Modelle des im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführten Compute-Sticks. Die neu vorgestellten, ultramobilen Mini-Rechner basieren auf der sechsten Generation Intel Core M Prozessoren bzw. auf den aktuellsten Intel Atom Prozessoren mit vier Kernen. Die winzigen Compute-Sticks verwandeln jeden beliebigen HDMI-fähigen Fernseher oder Bildschirm in einen leistungsstarken Computer. Im Vergleich zur vorigen Generation bieten sie verbesserte Rechen- und Grafikleistung, erweiterte WLAN- und Bluetooth-Konnektivität sowie zusätzliche USB-Anschlüsse.

Beide Modelle werden im ersten Quartal 2016 verfügbar sein. Weitere Informationen stehen auf der Intel-Website bereit.

Quelle: Intel PR – 07.01.2016, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.