NEWS / Einfluss auf Scores: Futuremark bringt PCMark 8 Update

25.01.2016 12:00 Uhr    Kommentare

Mit der neusten Version von PCMark 8 hat Futuremark hinsichtlich verschiedener Änderungen in Adobe After Effects reagiert und bringt außerdem eine verbesserte Unterstützung von NVMe SSDs. Daraus resultieren geänderte Scores im Adobe Applications Benchmark und im Storage Benchmark – Die Benchmarks Home, Creative und Work sind davon nicht betroffen. Entsprechend sollten ältere Ergebnisse nicht mit den neuerlichen verglichen werden. Natürlich ist wie immer ein Download der Version 2.6.512 bei uns möglich.

Folgend die gesamte Änderungsliste (Englisch) im Überblick:

Adobe Applications benchmark
  • Adobe Applications benchmark has been updated to version 2.0. Scores should not be compared with earlier versions.
  • The After Effects test output has been changed to uncompressed AVI format as Adobe CC no longer supports output to compressed Windows Media Video format.
  • Use Compatibility mode to compare scores with historical result data, (also requires an older version of Adobe software that supports Windows Media Video).
Storage benchmark
  • The Storage and Expanded Storage benchmarks have been updated to version 2.0. Scores should not be compared with earlier versions.
  • The tests now provide better support for NVMe drives. Scores from NVMe drives will improve in some cases. The faster the drive, the bigger the difference. Other types of drive are unaffected.
Improved
  • General stability and error handling has been improved.
  • SystemInfo module updated to 4.41 for improved hardware compatibility.
Fixed
  • Video Chat test now works even when there is no audio device in the system.
  • Fixed a bug that could cause PCMark 8 to crash when the SystemInfo module failed.
  • Fixed several issues found on non-English language Windows installations.
Professional Edition only
  • Command line now offers temp path selection.
  • XML output now shows battery life in minutes not seconds for more intuitive results.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.