Zu Gast auf der CeBIT am Stand von Hersteller ZOTAC, durften wir den VR GO Backpack auch einmal in der Praxis erleben. Der VR GO Rucksack wechselt für rund 2.200 Euro den Besitzer und ist eine All-In-One-Lösung, um mobil in VR-Erlebnisse zu kommen. Das System basiert auf VIVE-Brille und ist prinzipiell ein herkömmlicher PC bzw. eine ZBOX, die man auch ohne Rucksack als Standard-PC verwenden kann. Im Inneren werkelt ein Core i7-6700T, kombiniert mit GeForce GTX 1070 und satten 16 GB DDR4-Speicher. Eine 240 GB M.2-SSD sorgt für ausreichend Speicherplatz für Betriebssystem (Windows 10 Home vorinstalliert) und Spiele.
Zwei dicke Akkus sorgen für anhaltenden Spielespaß, so dass man entweder beide Akkus gleichzeitig verwendet und so bis zu 2 Stunden zocken kann. Oder man spielt mit einem (1h Laufzeit) und lädt nebenbei den anderen in der Ladestation. Ladegerät, Netzteil usw. sind selbstverständlich mit enthalten. Das Gesamtgewicht des Rucksacks ist angenehm und fällt während einer intensiven Gaming-Session nicht negativ auf. Ein paar Eindrück des Systems sind im folgenden Video festgehalten:
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.