Im Rahmen der GDC stellte Nvidia seine bislang schnellste Grafikkarte mit Pascal-Architektur vor: die GeForce GTX 1080 Ti. Die GTX 1080 Ti liefert bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert mit 11 GB GDDR5X-Speicher. Die GTX-1080-Ti-Grafikkarten, inklusive der Founders Edition, werden ab 10. März weltweit von GeForce-Partnern ab 699 US-Dollar bzw. 819 Euro zu beziehen sein.
Die GTX 1080 Ti basiert auf dem aktuellsten FinFET-Prozess. Ihre 12 Milliarden Transistoren sorgen für eine Leistungs- und Effizienzsteigerung gegenüber vorherigen GPU-Generationen. Auf der GTX 180 Ti arbeiten 3.584 CUDA-Kerne sowie satte 11 GB Speicher (G5X-Speichermodule von Micron), der eine Datentransferrate von 484 GByte/s bietet (352 Bit Speicherinterface). Die GTX 1080 Ti liefert über 35 Prozent mehr Leistung als die GeForce GTX 1080 und ist 78 Prozent leistungsfähiger als die GTX 1070. Die GTX 1080 Ti ist sogar schneller als die TITAN X auf Pascal-Basis, die das Unternehmen primär für die Bereiche Deep Learning und Künstlichen Intelligenz entwickelt hat. Die Basistaktung beträgt 1.480 MHz und kann auf bis zu 1.582 MHz (Boost-Takt) anwachsen.
Die GeForce GTX 1080 Ti Grafikkarten inklusive der NVIDIA Founders Edition sind weltweit in 238 Ländern und Regionen von NVIDIA-GeForce-Partnern (darunter ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und Zotac) ab 10. März erhältlich. Vorbestellungen sind auf nvidia.com seit 2. März möglich. Außerdem verlost Nvidia insgesamt 108 GeForce-GTX-1080-Ti-Grafikkarten. Um teilzunehmen, müssen Gamer lediglich GeForce Experience 3.0 herunterladen und zustimmen, die neuesten Belohnungen und Neuigkeiten rund um GeForce und Nvidia zu erhalten. Die Gewinner werden am 7. März per E-Mail informiert.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.