Im Rahmen der GDC stellte Nvidia seine bislang schnellste Grafikkarte mit Pascal-Architektur vor: die GeForce GTX 1080 Ti. Die GTX 1080 Ti liefert bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert mit 11 GB GDDR5X-Speicher. Die GTX-1080-Ti-Grafikkarten, inklusive der Founders Edition, werden ab 10. März weltweit von GeForce-Partnern ab 699 US-Dollar bzw. 819 Euro zu beziehen sein.
Die GTX 1080 Ti basiert auf dem aktuellsten FinFET-Prozess. Ihre 12 Milliarden Transistoren sorgen für eine Leistungs- und Effizienzsteigerung gegenüber vorherigen GPU-Generationen. Auf der GTX 180 Ti arbeiten 3.584 CUDA-Kerne sowie satte 11 GB Speicher (G5X-Speichermodule von Micron), der eine Datentransferrate von 484 GByte/s bietet (352 Bit Speicherinterface). Die GTX 1080 Ti liefert über 35 Prozent mehr Leistung als die GeForce GTX 1080 und ist 78 Prozent leistungsfähiger als die GTX 1070. Die GTX 1080 Ti ist sogar schneller als die TITAN X auf Pascal-Basis, die das Unternehmen primär für die Bereiche Deep Learning und Künstlichen Intelligenz entwickelt hat. Die Basistaktung beträgt 1.480 MHz und kann auf bis zu 1.582 MHz (Boost-Takt) anwachsen.
Die GeForce GTX 1080 Ti Grafikkarten inklusive der NVIDIA Founders Edition sind weltweit in 238 Ländern und Regionen von NVIDIA-GeForce-Partnern (darunter ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und Zotac) ab 10. März erhältlich. Vorbestellungen sind auf nvidia.com seit 2. März möglich. Außerdem verlost Nvidia insgesamt 108 GeForce-GTX-1080-Ti-Grafikkarten. Um teilzunehmen, müssen Gamer lediglich GeForce Experience 3.0 herunterladen und zustimmen, die neuesten Belohnungen und Neuigkeiten rund um GeForce und Nvidia zu erhalten. Die Gewinner werden am 7. März per E-Mail informiert.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.