Mit dem neuen X299-Line-Up präsentiert MSI vier neue Gaming-Boards mit Intels neuestem High-End-Chipsatz. Die vorgestellten Modelle werden zu allen kommenden Skylake-X- und Kabylake-X-CPUs (i3, i5, i7 und i9) kompatibel sein.
Das MSI X299 GAMING M7 ACK verfügt über ein 10-Phasen-PWM-Design auf Basis der MSI DigitALL-Power-Architektur. Neben kompromissloser Performance bietet das MSI X299 GAMING M7 ACK jede Menge MSI-typischer Features wie etwa die neue integrierte SSD-Kühllösung M.2-Shield-Frozr. Die beiden M.2-Shield-Kühlkörper sind dabei mit dem großen PCH-Kühlkörper des Motherboards verbunden und erhöhen so die verfügbare Kühlleistung. Bei leistungsfähigen PCIe-basierten SSDs soll so eine temperaturgesteuerte Leistungsdrosselung verhindert werden.
Weitere Funktionen umfassen Audio Boost 4 PRO mit zwei dedizierten HD-Audioprozessoren, die eine gleichzeitige Verwendung von Kopfhörer und Lautsprecher ermöglichen sowie umfangreiche Netzwerkfeatures wie Killer Double Shot PRO mit 1535-Wi-Fi-Adapter für High-Speed-WLAN. Modder und Maker können sich darüber hinaus auf noch mehr Anpassungsoptionen freuen: MSI stellt 3D-Druckfiles für Custom-Heatsink-Abdeckungen bereit, passende Schrauben zur Befestigung der „X-Mount“-Eigendesigns befinden sich im Lieferumfang. Dem X299 GAMING PRO CARBON AC liegen drei verschiedene Heatsink-Abdeckungen in Kupfer-, Silber- oder Gold-Design bei, auch hier stellt MSI 3D-Daten zum Selbstdruck von Kühlerabdeckungen bereit. Ähnlich wie das MSI X299 GAMING M7 ACK verfügt auch das X99 GAMING PRO CARBON AC über ein 10-Phasen-PWM-Design und zwei M.2-Shield-Slots für schnelle SSDs.
Das MSI X299 TOMAHAWK orientiert sich am martialischen Look von Kampfpanzern, die Kühlkörper sind in Edelstahl ausgeführt. Einzigartig in diesem Preissegment ist vor allem die Ergänzung des patentierten MSI-SSD-Kühldesigns M.2 Shield FROZR. Es verringert die Durchschnittstemperatur von M.2-SSDs und erhöht so die Lebensdauer außerdem verhindert die Technik eine SSD-Leistungsdrosselung durch zu hohe Temperaturen. MSIs exklusive VR-Boost- und VR-Ready-Technologie erlaubt darüber hinaus das Umschalten auf VR-Betrieb per Knopfdruck und optimiert gleichzeitig die PC-Einstellungen. Audio Boost 4 mit Nahimic-2-Technologie und hochwertigen Audio-Schaltkreisen sorgt zudem für hervorragenden Gaming-Sound.
Das MSI X299 SLI PLUS richtet sich vor allem an Systemintegratoren und Business-Anwender. Das Motherboard ist auf Effizienz und Stabilität ausgelegt und mit Dual Intel LAN ausgestattet. Die Funktion optimiert die Datenübertragung durch Reduzierung des CPU Overheads und erreicht einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz. Mit 15KV-Überspannungsschutz bietet das X299 SLI PLUS außerdem einen Zusatzschutz vor Blitzeinschlägen und statischer Entladung. Das MSI-exklusive System Saver Design unterstützt zudem einen reibungslosen Bootvorgang. Für maximale Datenübertragungsleistung und SSD-Unterstützung der neuesten Generation bietet das X299 SLI PLUS Turbo-U.2- und Twin-Turbo-M.2-Schnittstellen. Für hervorragende DDR4-Speicher-Kompatibilität sorgt zudem DDR4-Boost mit Steel Armor.
Preise und Verfügbarkeit der neuen X299-Motherboards werden von MSI zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.