NEWS / Skull Canyon: Intel NUC Kit NUC6i7KY

24.09.2017 11:00 Uhr    Kommentare

Während Prozessoren über immer mehr Kerne verfügen, eine stetig steigende Anzahl Threads parallel bearbeiten können und auch die Rechenleistung von Grafikkarten permanent wächst, machen die Hersteller aber vor allem auch Fortschritte im Bereich Energieeffizienz. Die PC-Power vergangener Generationen passt heute in schlanke Mini-ITX-Zwerge oder gar in PC-Sticks wie die Compute-Stick-Familie von Chipgigant Intel. Die Zeiten großer und unhandlicher Big-Tower-PCs sind, sofern man keine Gaming-Maschinen oder potente High-End-Workstations benötigt, längst Geschichte. Auch kleinste Mini-PCs haben in Sachen Performance einiges zu bieten und sind oftmals eine hervorragende Alternative. [...] Vor wenigen Jahren hat auch Intel diesen Markt für sich entdeckt und bietet mit seinen NUC-Kits eine entsprechende Produktserie an. Mit dem Intel NUC Kit NUC6i7KYK (Skull Canyon) haben wir heute den leistungsstärksten Vertreter des Unternehmens im Test. Das NUC6i7KYK basiert auf einem flotten i7-Quad-Core-Prozessor inkl. Hyper-Threading und Skylake-Architektur. In Kombination mit M.2-SSDs und DDR4-Speicher wird das Kit zum echten Kraftpaket. Für notwendige 3D-Power sorgt die integrierte Iris Pro Graphics 580. Außerdem mit an Bord sind natürlich USB 3.1 Gen2, Thunderbolt, integriertes WLAN samt Bluetooth und vielesmehr. Ob das NUC-Kit im aggressiven Totenkopf-Design auch halten kann was es verspricht, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Skull Canyon: Intel NUC Kit NUC6i7KY

Skull Canyon: Intel NUC Kit NUC6i7KY

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.