Auf der diesjährigen IFA in Berlin hatten wir unter anderem auch die Gelegenheit uns über Neuheiten aus dem Bereich der Eingabegeräte zu informieren. Zu Gast beim chinesischen Hersteller RAPOO, konnten wir einige Produkte des Herstellers begutachten. RAPOO ist im europäischen Raum aktuell vielleicht noch nicht die erste Wahl für Gamer, verzeichnet in China aber einen Marktanteil von über 40 Prozent.
Auf der IFA 2018 zeigte der Hersteller seine neue Multi-Mode-Wireless-Technologie, die es Anwendern ermöglicht, Maus und Tastatur über 2,4 GHz Wireless, Bluetooth 3.0 und Bluetooth 4.0 (Smart) nahtlos miteinander zu verbinden. Die Multi-Mode Wireless-Familie ist der Beginn des Trends der Multi-Mode-Reihe und bedient diesen mit "One-to-Many" und "All-in-One" Funktionen.
Das Verbinden von verschiedenen Geräten mit ein und derselben Maus ist jetzt ohne eine endlose Kopplung von Geräten möglich. Auch die Unsicherheit, ob die Maus wirklich eine Bluetooth-Verbindung nutzt wurde beseitigt. Ein Beispiel: Die neuen Multi-Mode Wireless Tastatur- und Maus-Serien können mit bis zu drei oder sogar vier Geräten gleichzeitig verbunden werden. Der Wechsel funktioniert schnell zwischen den einzelnen Geräten. Dies vereinfacht den umständlichen plattformübergreifenden Betrieb und eignet sich besonders für Benutzer von mehreren Geräten.
Zu den Neuheiten auf der Messe in Berlin gehörten unter anderem die M600 Silent, eine Multi-Mode Wireless-Maus. Der drahtlose Nager kann gleichzeitig mit bis zu drei Geräten verbunden werden und automatisches Koppeln ist mit nur einem Klick möglich. Eine 1300 DPI-Tracking-Engine und ein ergonomisches Design samt Nano-USB-Empfänger gehören zu den Highlights der Maus.
Mit dem Set 9060M präsentiert das Unterhmen ein Multi-Mode Wireless Ultra-Slim Optical Desktop Combo Set. Ein Nano-Empfänger, 1300 DPI Auflösung, ultra-dünnes 4mm Design basierend auf Alluminiumlegierung, Fn Multimedia-Hotkeys und eine Akkulaufzeit von bis zu neun (Maus) bzw. zwölf Monaten (Tastatur) gehören zu den technischen Eckdaten der Kombi. Mit der MT550 zeigte man außerdem eine Gaming-Maus mit Multi-Mode-Unterstützung, die mit einem 1600-DPI-Sensor und einer Akkulaufzeit von bis zu zwölf Monaten überzeugen soll. Verschiedene Headsets gab es zudem zu sehen.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.