MSI hat neue Grafikkarten vorgestellt, die auf der GeForce GTX 1650 GPU von Grafikspezialist Nvidia basieren. Die GTX 1650 nutzt den TU117-Chip und ist der neuste Zuwachs der GeForce-GTX-Familie auf Basis der Turing-Architektur. Die GTX 1650 soll nach Herstellerangaben eine gute Balance zwischen Leistung, Energieverbrauch und Preis bieten.
Durch leistungsfähige Kühllösungen erreichen die MSI GeForce GTX 1650 Grafikkarten höhere Kern- und Speichertaktraten für eine bessere Spieleleistung, als es die Founders Edition von Nvidia tun kann. Alle Modelle verfügen dabei über 4 GB schnellen GDDR5 Speicher. Die leistungsfähigste Karte ist die GTX 1650 GAMING X 4G, die im Boost-Modus auf bis zu 1.860 MHz beschleunigt. Diese nutzt eine angepasste Version des TWIN FROZR 7 Kühlsystems mit zwei patentierten TORX 3.0 Lüftern. Diese sorgen für maximalen Luftdurchsatz bei geringem Geräuschpegel. Das aggressive Design und die LED-Beleuchtung machen die Grafikkarte zum absoluten Hingucker. Für ausreichende Stromversorgung ist ein 6-Pin-Anschluss vorgesehen.
GTX 1650 GAMING X 4G
Auch die GeForce GTX 1650 VENTUS XS 4G OC, die im Boost die GPU auf bis zu 1.740 MHz beschleunigt, bietet viel Performance und verfügt ebenfalls über ein leistungsfähiges Kühlsystem mit zwei Lüftern und einem Kühlkörper, der die Hitze besonders schnell und effizient abführen kann. Bei knappen Platzverhältnissen ist die GeForce GTX 1650 AERO ITX 4G OC (Boost-Takt: 1.740 MHz) die beste Wahl. Diese findet selbst in kleinsten Gehäusen problemlos Platz und ermöglichen auch mit einem Lüfter eine gute Kühlung bei angenehmem Geräuschpegel.
Der Straßenpreis für die GTX 1650 GAMING X 4G liegt aktuell bei rund 195 Euro (Quelle: Geizhals.de), während die beiden anderen Varianten ab 175 Euro (GTX 1650 VENTUS XS 4G OC) bzw. 165 Euro (GTX 1650 AERO ITX 4G OC) ben Besitzer wechseln.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.