Toshiba Memory kündigt auf der CES 2019 mit der BG4-Serie die vierte Generation seiner Single-Package Ball-Grid-Array (BGA) Solid-State-Drives an. Die Produktlinie ultrakompakter NVMe-SSDs von Toshiba Memory integriert Flash und einen neuen Controller in einem Package und ermöglicht die Realisierung von ultradünnen Notebooks und eingebetteten Systemen.
Unter Nutzung des 96-Layer-BiCS-FLASH-3D-Speichers von Toshiba Memory steigert die BG4-Serie die maximale Kapazität von 512 auf 1.024 GB. Die Modelle mit bis zu 512 GB besitzen eine Höhe von lediglich 1,3 mm. Darüber hinaus verdoppelt die BG4-Serie die PCIe-Gen3-Lane-Anzahl von zwei auf vier, um die Performance im Vergleich zur vorhergehenden Produktgeneration zu erhöhen. Die neuen Chips erreichen bis zu 2.250 MB/s sequenzielle Lese- und bis zu 1.700 MB/s sequenzielle Schreibgeschwindigkeit. Bis zu 380.000 Random-Read-IOPS und bis zu 190.000 Random-Write-IOPS ergänzen die technischen Eckdaten.
Im Vergleich zur BG3-Serie verfügen die BG4-SSDs über energiesparende Funktionen, die die Energieeffizienz um bis zu 20% beim Lesen und 7% beim Schreiben verbessert und die einen Low-Power-Modus mit nur 5 mW Leistungsaufnahme bietet. Auch die Host-Memory-Buffer (HMB)-Technologie ist bei der BG4-Serie weiter verbessert, indem der Bereich des beschleunigten Lesezugriffs vergrößert und das Management des Hintergrund-Flash optimiert ist. Darüber hinaus enthält die BG4-Serie neue Funktionen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, um vor Host-DRAM-Fehlern bei Verwendung der HMB-Funktion zu schützen.
Die neue Single-Package SSD ist verfügbar mit Speicherkapazitäten von 128, 256, 512 und 1.024 GB, entweder als BGA-Modul M.2 1620 (16 x 20 mm) oder als wechselbares Modul M.2 2230 (22 x 30 mm). Pyrite- (Version 1.00) oder Self-Encrypting-Drive-Modelle (TCG-Opal-Version 2.01) sind ebenfalls erhältlich. Aktuell werden Muster der BG4-Serie ausgewählten OEM-Kunden bereitgestellt. Allgemein verfügbar sind Muster voraussichtlich im zweiten Quartal 2019. Toshiba Memory präsentiert die BG4-Serie im Rahmen der CES in seiner privaten „Demo-Suite“ im Venetian-Resort vom 8. bis 11. Januar.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.