Lange Zeit war es um das südkoreanisches Unternehmen Zalman ruhig gewesen, doch auf der diesjährigen IFA meldet sich der Spezialist für Kühler- und Gehäuse zurück und zeigte sein aktuelles Produkt-Lineup. Neben zahlreichen Kühlern für Grafikkarten und Prozessoren, Netzteilen und Lüftern, zeigte man auch einige aktuelle Gehäuse.
Darunter auch das Alu-Flaggschiff namens Z-Machine 500, das ab Oktober für rund 900 Euro erhältlich sein soll. Der Bolide ist für den Einsatz von Wasser- oder Luftkühlsystemen bereit und für Enthusiasten und Overclocker konzipiert. In der Front aus gehärtetem Glas arbeiten drei der Spider-Fans von Zalman, die durch ihr einzigartiges Design besonders wenig Vibrationen erzeugen sollen. Außerdem zeigte man auch den kleinen Bruder: Z-Machine 300. Das Mini-ITX-Gehäuse ist vollständig aus Aluminium gefertigt und ebenso mit zahlreichen RGB-LEDs versehen. Wasserkühlungen sind trotz geringer Abmessungen ebenso denkbar wie sogar drei 2,5 Zoll Slots für Festplatten bzw. SSDs.
Zalman
Mit dem CNPS20X für Intel- und AMD-Sockel präsentiert Zalman auch den ersten CPU-Kühler mit gewelltem Kühlrippendesign. Dadurch wird die Fläche zum Abtransport der Abwärme um 15 Prozent vergrößert. Ingesamt 350 Abschnitte der Kühlrippen, die im Zentrum aus Kupfer gefertig sind, werden von zwei 140 mm Spider-Fans gekühlt. RGB-LEDs sorgen für passende farbliche Untermalung des Tower-Kühlers und ermöglichen auch die Synchronisierung mit den übrigen Systemkomponenten (z.B. Mainboard oder Grafikkarte). Mit im Lieferumfang ist zudem die ZM-STC8 Wärmeleitpaste.
Man darf gespannt sein, was das Unternehmen in der nächsten Zeit verlauten lässt. Immerhin hat man sich mit dem IFA-Auftritt in Europa zurückgemeldet.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.