Philips zeigt auf der IFA in Berlin unter anderem einen Prototyp der B-Line, der per Tastendruck eine Privacy-Funktion aktivieren kann. Der als 242B1V bezeichnete 23,8-Zoll-Monitor arbeitet wie ein gewöhnliches Display und kann per Tastendruck den Privacy-Mode aktivieren. Dadurch ist der Bildschirminhalt ab einem Blickwinkel von 45° nicht mehr einsehbar. Dadurch können kritische Daten geheim bleiben und Datenschutz gewährleistet werden. Während bei dem ausgestellten Prototypen der Übergang zwischen den beiden Darstellung noch sehr fließend ist, soll dies bei der finalen Version verbessert werden.
Für die Umsetzung des Privacy-Modes verzichtet Philips bei diesem Modell auf eine separate Folie auf dem Panel, weshalb die Funktion optional genutzt werden kann. Außerdem sorgt der Verzicht der Zusatzfolie dafür, dass die volle Helligkeit weiterhin zur Verfügung steht. Auf der Vorderseite ist zudem ein Sensor angebracht, der erkennt, ob noch eine Person vor dem Monitor sitzt. Ist dies nicht der Fall, wird die Helligkeit weiter reduziert und Strom gespart. Der 242B1V basiert auch schon auf dem neuen Design (u.a. geänderter Monitorfuß), das bei Geräten ab 2020 zum Tragen kommen soll.
Der 242B1V soll ab dem Q1 2020 in den Handel kommen, wobei noch kein UVP bekannt ist. Bildmaterial zum ausgestellten Prototypen liefern wir noch nach.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.