Auf der IFA in Berlin zeigte auch Toshiba Memory Europe neue M.2-SSDs auf PCIe Gen3 Basis, die 96-Layer TLC BiSC 3D-NAND-Flash verwenden und einen SLC-Cache bieten. Die RC500 setzt auf einen 4-Kanal-Controller und wird mit Übertragungsraten von 1.700 MB/s lesend sowie 1.600 MB/s schreibend auf den Markt kommen. Außerdem erreicht sie bis zu 355.000 IOPS bei Random-Read-Zugriffen und bis zu 410.000 bei zufälligen Schreiboperationen. Die NVMe 1.3c basierten Drives werden wahlweise mit 250 GB, 500 GB oder 1 TB erhältlich sein und ab Ende September bzw. Anfang Oktober den Besitzer wechseln. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
RC 500
Ebenso zeigte man die RD500, die satte 3.400 MB/s lesend und 3.200 MB/s bei Schreibzugriffen erlaubt. Zufällige Leseoperationen sind mit 685.000 IOPS spezifiziert und Random-Write-Zugriffe mit 625.000, wofür ein 8-Kanal-Controller zum Einsatz kommt. Toshiba wird die Laufwerke ab November in den Handel bringen und mit einer Garantiezeit von fünf Jahren ausstatten. In die Regale werden Modelle mit 500 GB, 1 TB und 2 TB kommen.
RD 500
PCIe 4.0 Solid State Drives sind aktuell auch bereits in der Entwicklung, jedoch nannte man auf Nachfrage noch keinen genaueren Zeitplan für den Launch entsprechender Consumer-Produkte. Sobald PCIe Gen4 aber umfassend im Markt vorhanden sein wird, wird auch Toshiba entsprechende Produkte verfügbar haben. Dann sicherlich schon unter der neuen Bezeichnung Kioxia, dem Firmennamen der Toshiba Memory Europe ab 1. Oktober.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.