Razer stellt die DeathAdder V2, der jüngste Neuzugang in Razers bestverkauftem Maus-Lineup, vor. Die DeathAdder erschien bereits in über 30 Varianten, zeichnet sich durch ihr unverkennbares Design aus und wurde über 10 Millionen Mal verkauft. Während die DeathAdder V2 ihre bekannte Ergonomie beibehält, wird sie mit dem Razer Focus+ Optical-Sensor, optischen Maus-Switches und dem 2,1 Meter langen Speedflex-Kabel ergänzt. Das macht sie zum unverzichtbaren Mitstreiter in jedem Gamer-Equipment.
Speziell ausgelegt für mittelgroße bis große Hände ist das ergonomische Design die perfekte Lösung für Palm Grip-Nutzer und funktioniert bestens mit Claw Grip-Spielstilen. Die Form der DeathAdder V2 wurde leicht optimiert. Die Maus verfügt nun über eine schweißresistente Ummantelung und gummierte Seitenflächen für eine bessere Kontrolle. Das verbesserte Mausrad garantiert ein direkteres, punktuelleres Scrollen bei einem geringeren Widerstand. Abgerundet wird die DeathAdder V2 durch das schlanke, nur 82 Gramm leichte Design für die beste Spielerfahrung.
DeathAdder V2
Das Herzstück der DeathAdder V2 ist der Focus+ Optical-Sensor. Dank des neuen Smart Tracking, asymmetrischen Cut-off und Motion Sync macht der optische Focus+ Sensor die DeathAdder V2 zu einer unglaublich präzisen Gaming-Maus. Außerdem ist der Nager mit Razers optischen Maus-Switches mit Infrarot-Lichtschranken zum Auslösen von Klicks ausgestattet und eliminiert dadurch das Risiko von ungewollten Doppeleingaben. Mit einer schnelleren und zuverlässigeren Reaktionszeit bei jedem Klick ist die DeathAdder V2 die perfekte Ergänzung für Gamer. Ultraschnell und haltbar sind die optischen Switches für 70 Millionen Klicks ausgelegt.
Die DeathAdder V2 hat acht programmierbare Tasten, die via Razer Synapse 3 individualisierbar sind und denen Macros zugewiesen werden können. Über die Razer Synapse 3-Software können dank Razer HyperShift Sekundärfunktionen auf jede Taste gelegt und über eine vordefinierte Taste aktiviert werden – so ist jede Taste garantiert jederzeit in Reichweite. On-Board-Speicher für bis zu fünf Profile, die überall und jederzeit abgerufen werden können, ist ebenso mit dabei. Razer Chroma RGB erlaubt es Gamern ihre Lieblingsfarben zu personalisieren und Farbeinstellungen mit der DeathAdder V2 und anderen Razer Chroma-kompatiblen Geräten zu synchronisieren.
Die Razer DeathAdder V2 ist ab sofort über die Razer-Website und bei Amazon für 79,99 Euro (UVP) erhältlich. Ausgewählte Händler liefern die Maus noch im ersten Quartal aus.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.