AMD kündigte am gestrigen Dienstag die neuen Ryzen Desktop-Prozessoren der 4000er Serie mit Radeon Graphics an, die ersten 7 nm x86 Desktop-Prozessoren mit eingebauter Grafik. Außerdem wurden auch die Athlon Desktop-Prozessoren der 3000er Serie mit Radeon Grafik, die beide für OEMs und vorgefertigte System-PCs für den Consumer- und kommerziellen PC-Markt entwickelt wurden, vorgestellt. Das Spitzenmodell der neuen 4000er-Familie hört auf die Bezeichnung AMD Ryzen 7 4700G und kommt mit acht Kernen bzw. 16 Threads zum Kunden. Der Basistakt beträgt 3,6 GHz und kann im Boost-Modus auf bis zu 4,4 GHz anwachsen. Acht so genannte Radeon-Cores mit einer Frequenz von 2,1 GHz sorgen für die nötige 3D-Power. AMD gibt die CPU mit einer TDP von 65 Watt an.
Das neue Ryzen-Flaggschiff mit integrierter Grafik
In Summe besteht die neue 4000er-Serie mit Radeon-Grafikeinheit aus sechs verschiedenen Modellen, die von Quad- bis Octal-Cores reichen. Die gesonderten GE-Modelle kommen mit einer TDP von lediglich 35 Watt aus und sind damit besonders sparsam.
AMD Ryzen 4000 G Renoir-CPU
Die Desktop-Prozessoren der Ryzen 4000G-Serie werden voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2020 in Systemen von OEM-Partnern wie Lenovo und HP verfügbar sein. Die Desktop-Prozessoren der Ryzen PRO 4000-Serie werden ab dem 21. Juli erhältlich sein und in Systemen erwartet von OEM-Partnern ab Ende Herbst. Die Desktop-Prozessoren der Ryzen 4000G-Serie, Athlon 3000G-Serie, Ryzen PRO 4000-Serie und Athlon PRO 3000-Serie sind exklusiv bei SIs und OEM-Partnern erhältlich.
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.