NEWS / Gambling: Die besten Spielautomaten 2020

Spielautomaten erfreuen sich seit jeher einer großen Beliebtheit
23.10.2020 20:00 Uhr    Kommentare

Spielautomaten erfreuen sich seit jeher einer außerordentlich großen Beliebtheit. Die Fangemeinde der sogenannten einarmigen Banditen und ihren mittlerweile zahlreichen Ablegern zieht sich durch nahezu alle gesellschaftlichen Schichten. Der Enthusiasmus, der die Glücksspiel-Freunde in Scharen in die Spielhallen treibt, kennt weder soziale Stellung noch Einkommensklasse. Das heutzutage breit gefächerte Angebot an virtuellen Alternativen wie beispielsweise auf Geldspielautomaten.com erleichtert den Zocker-Fans die Ausübung ihrer Leidenschaft überdies erheblich. Aber welche Spielautomaten sind eigentlich die besten?

Ein Definitionsversuch

Um eine Antwort auf diese Gretchenfrage in der Casino-Community zu finden, gilt es zunächst einmal, abzustecken, welche Kriterien einen Automaten überhaupt zum „besten“ machen? Schließlich basiert diese Einschätzung zumeist auf eher subjektiven Parametern. Während zum Beispiel die einen jene Automaten als „beste“ bezeichnen würden, bei denen am häufigsten Gewinne ausgeschüttet werden, setzen andere weniger auf die Quantität als mehr auf die Qualität. In diesem Zusammenhang bedeutet das, dass es vielen Spielern auf die Höhe der Auszahlung ankommt, nicht auf die Häufigkeit, weshalb nicht wenige eher dazu tendieren, die Slots mit der höchsten Auszahlung als beste Automaten zu bezeichnen. Auch wenn es noch weitere Kriterien gibt, nach denen Glücksspiel-Anhänger die Wertigkeit der Automaten gewichten, wie zum Beispiel den Spielspaß, sind die beiden erstgenannten Parameter im Wesentlichen doch die am häufigsten genannten Kriterien, nach denen diverse Spielautomaten gerankt werden, weshalb im folgenden Teil Slots Erwähnung finden sollen, welche genau diesen Faktoren gerecht werden.

Spielautomaten erfreuen sich seit jeher einer außerordentlich großen Beliebtheit (Bildquelle: Unsplash)

Spielautomaten erfreuen sich seit jeher einer außerordentlich großen Beliebtheit (Bildquelle: Unsplash)

Mega Moolah

Als Urgestein in der Entwicklung von Slots und dergleichen hat das Unternehmen Microgaming vor einiger Zeit ein Spiel auf den Markt geworfen, welches die Herzen der Zocker-Fans im Sturm erobert hat. Mega Moolah heißt das Meisterwerk, welches sich nicht nur wegen seiner detailreichen Umsetzungen besonderer Beliebtheit erfreut, sondern vor allem durch massive Auszahlungen immer wieder für Furore sorgt. So konnte beispielsweise ein Spieler im Jahr 2018 sage und schreibe 18,9 Millionen € an einem Mega Moolah-Slot gewinnen. Möglich wurde diese astronomische Summe in erster Linie dadurch, dass es sich bei diesem Spiel um einen progressiven Slot handelt, was bedeutet, dass die Einsätze aller Mega Moolah-Spieler auf der ganzen Welt gewissermaßen in einen Topf geworfen werden, der dann an den glücklichen Gewinner ausgeschüttet wird. Thematisch orientiert sich das Spiel augenscheinlich am Dschungelbuch, was mit gutem Sound und sehr detailgetreu durchaus mehr als respektabel umgesetzt worden ist.

Stunning Hot

Bei Stunning Hot hat der Entwickler wahrlich zwar nicht gerade das Rad neu erfunden; das ist aber oftmals auch gar nicht notwendig. Wer sich diesem Slot widmen möchte, sieht sich einem ebenso simplen wie bewährten Prinzip gegenüber. 5 Walzen mit 3 Symbolreihen zu einem bestimmten Thema (in diesem konkreten Fall Früchte) bleiben im Idealfall in einer für den Spieler günstigen Konstellation stehen, was bei diesem Spiel tatsächlich auch überdurchschnittlich häufig passiert. Schließlich lockt der Slot mit einer überaus attraktiven Auszahlungsrate von 96 %. Ein gutes Argument für den Titel „bester Spielautomat“.

Motörhead Online Slot

Dieser Automat gilt als absolutes Muss für jeden Hardrock-Fan. Wer die gelungene Umsetzung des bekannten Franchise in vollem Umfang genießen möchte, sollte jedoch auch sicherstellen, dass die entsprechenden Komponenten des eigenen PCs dieses Erlebnis leistungstechnisch auch stemmen können. Wer will schließlich schon Einschränkungen bzgl. Sound und/oder der Grafik in Kauf nehmen, wenn er das „Spiel des Jahres 2016“ spielen möchte? Alles in allem ein echter Geheimtipp mit Auszahlungsquoten- und Höhen, die sich ebenfalls durchaus sehen lassen können.

Gonzos Quest

Wer auf detailreiche und aufwändige 3D-Grafiken steht, ist mit Gonzos Quest bestens bedient. Allein schon die grafische Umsetzung hat dieses Spiel auf die obersten Plätze der Beliebtheitsskala vieler Slot-Enthusiasten katapultiert. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für die Popularität dieses Spiels. Dafür ist auch ein weiterer Faktor verantwortlich, der Gonzos Quest von den zahlreichen Mitbewerbern abhebt. Hier haben sich kluge Köpfe im Entwickler-Team eine Besonderheit ausgedacht. Hier nämlich können alle Symbole auf einer Linie, die zu einer Auszahlung führen, gewissermaßen gelöscht und durch andere ersetzt werden, die nach unten „fallen“. Ein grafisch nett umgesetztes Feature, welches dem Spiel zu seiner Einzigartigkeit verhilft. Abgesehen natürlich von den stolzen Gewinnsummen.

Age of Gods

Das Thema dieses Slots sind die Götter der griechischen Mythologie. So geben sich beispielsweise keine Geringeren als Athene, Poseidon und Zeus höchstselbst die Ehre. Besonders beliebt macht dieses Spiel die Tatsache, dass es sich auch hierbei um einen progressiven Jackpot handelt. Dieser wird, wie beispielsweise auch bei Mega Moolah, von allen Age of Gods-Spielern auf der ganzen Welt aufgefüllt, weshalb auch hier mehr als üppige Gewinne winken und auch regelmäßig ausgeschüttet werden.

Mega Fortune

Bei diesem Slot ist der Name ohne jeden Zweifel Programm. Mega Fortune hat im Laufe der Jahre schon einigen glücklichen Gewinnern Ausschüttungen in teilweise zweistelliger Millionenhöhe beschert und sorgt damit weit über die Casino-Szene hinaus immer wieder für Schlagzeilen. Der Hersteller NetEnd hat mit diesem Spiel also einen echten Coup gelandet. Nicht umsonst gehört auch dieses Spiel, neben den vorgenannten Kandidaten, zu den beliebteste in der Zocker-Gemeinde.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.