Hersteller Gigabyte hat kürzlich die neuen BIOS-Versionen für Motherboards mit AMD X570, B550 und A520 Chipsatz angekündigt. Die Updates stellen optimale Leistung und Kompatibilität, sowie verbesserte Stabilität in Kombination mit AMD Ryzen 5000 Prozessoren sicher. Gigabyte hat bereits im September ein BIOS veröffentlicht, das Kompatibilität mit den Ryzen 5000 Prozessoren ermöglicht. Dennoch haben unsere Produktentwickler eng mit AMD zusammengearbeitet, um den neuen AMD BIOS AGESA Code ausgiebig zu testen und zu validieren, sodass Nutzern die bestmögliche Produkterfahrung geboten werden kann. Darüber hinaus hat man bereits vor der Veröffentlichung der Ryzen 5000 CPUs am BIOS gearbeitet, um die Zen 3-Leistung optimieren und alle Updates Kunden auf der Webseite als Download zur Verfügung stellen zu können. Nutzer können ihr BIOS über die gewohnten Methoden aktualisieren, darunter @BIOS oder Q-Flash. Auch ein Update über die Q-Flash Plus Funktion ist möglich, sodass für das Update nicht mal ein Prozessor, ein Speicher oder eine Grafikkarte installiert werden muss und Nutzer auf unkomplizierte Weise in den Genuss der Verbesserungen des neuen BIOS kommen können.
Die neuen BIOS Versionen für AMD X570, B550 und A520 Motherboards stehen ab sofort auf der Gigabyte-Webseite zum Download bereit. Zeitgleich arbeitet Gigabyte bereits an einem BIOS für AMD X470 und B450 Motherboards, um Kompatibilität mit Ryzen 5000 Prozessoren zu gewährleisten. Die Veröffentlichung erfolgt in Kürze.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.