Zielgerichtet und gleichzeitig schnell – das sind mittlerweile Standardanforderungen an aktuelle Gaming-Mäuse. Die Gaming-Maus Reaper 600 von uRage, einer Marke von Hama, kann dabei noch viel mehr als nur präzise sein. Beim integrierten Avago-Gaming-Sensor verhelfen 32.000 dpi zu hoher Zeigergeschwindigkeit und exakten Mausbewegungen – damit rangiert die Reaper 600 ganz oben in Sachen Genauigkeit. Die verbauten Klick-Switches von Omron trotzen schnellem Verschleiß und werten die Maus gleichzeitig hörbar auf.
Aber nicht nur auf der technischen Ebene punktet sie, auch bei der Optik darf sie sich mit ihrer einstellbaren RGB-Beleuchtung herzeigen. Hier wechseln 16,8 Millionen Farben in zwei Sichtfenstern unter der Mausoberfläche zu einer bunten Symbiose oder lassen sich auf Wunsch auch zu einem RGB-Ton fixieren. Etwas unterhalb dieses Farbenspiels befindet sich die dritte seitliche Daumentaste zur freien Programmierung. Damit diese Daumentaste nicht versehentlich gedrückt wird, liegt sie unter der Gummierung, was zudem eine bessere Haptik schafft.
uRage Reaper 600 Gaming-Maus
Beim genaueren Hinsehen erfüllt die 140 Gramm leichte Acht-Tasten-Maus dann natürlich noch alle weiteren Anforderungen an eine zeitgemäße Gaming-Maus wie leichtes Gewicht, die erwähnte Anti-Rutsch-Beschichtung und leichtgängige Teflonfüße. Im Handel ist die Reaper 600 von uRage inklusive passender Software für 69,99 Euro (UVP) erhältlich. Der Anschluss erfolgt über ein zwei Meter langes USB-Kabel.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.