NEWS / AOC bringt Gaming-Mäuse und ein kabelloses Headset

AGON by AOC erweitert das Peripherie-Portfolio
29.10.2021 12:00 Uhr    Kommentare

AGON by AOC baut das Gaming-Portfolio für die Peripherie mit zwei neuen Mäusen (AOC GM510 und GM530) sowie einem kabellosen Headset (AOC GH401) weiter aus. Ausgestattet mit PixArt-Sensoren und diversen Designmerkmalen, einschließlich anpassbarer RGB Light FX, sind diese Mäuse großartige Tools für Einsteiger wie Core- bzw. Hardcore-Gamer gleichermaßen. Und wer sich mit seinen Teamkolleginnen und -kollegen nicht gerne über Kabel abstimmt, sondern lieber frei agiert, sollte einmal das Gaming-Headset GH401 mit kabelloser 2,4-GHz-Technologie für die Audioübertragung ausprobieren. Der klare, kräftige Sound kann sich dank der 50-mm-Neodym-Treiber wirklich hören lassen.

Erst kürzlich wurde das gesamte Gaming-Portfolio unter dem Dach „AGON by AOC“ neu gebrandet. Es bedient Gamer aller Spielstärken in drei Kategorien – Einsteiger (AOC GAMING), ambitionierte Helden (AGON) und professionelle Legenden (AGON PRO), so der Hersteller in seiner jüngsten Pressemitteilung. Das Gaming-Peripherie-Portfolio von AGON by AOC umfasst bereits drei Mäuse für unterschiedliche Spielstärken: die Einsteigermaus GM200, die Nvidia Reflex-zertifizierte Mid-Level-Maus GM500 für besonders niedrige Latenzzeiten und die Premium-Maus AGON AGM700 mit abnehmbaren Gewichten zur Feinabstimmung.

Jetzt gesellen sich die GM530 und die GM510 zu den Modellen der 500er-Serie in der Kategorie AOC GAMING. Die AOC GAMING GM530 ist eine ergonomische Maus für Rechtshänder mit seitlichen Griffen aus Silikon. Der High-End-Sensor PixArt PMW3389 sorgt für eine präzise Abtastung mit True 16000 DPI. Die Maus verfügt über Kailh Switches, die für ein „klickendes“ Feedback und schnelle Reaktionen sorgen. Dank ihrer hohen Lebensdauer (80 Millionen Klicks) sind sie auch für Profis geeignet. Die hautfreundliche, matte UV-Beschichtung der Vorderseite fühlt sich angenehm und hochwertig an. Zusätzlich zu den primären Links/Rechts-Tasten und dem Mausrad verfügt die AOC GM530 über zwei Daumentasten auf der linken Seite und zwei zusätzliche Tasten unterhalb des Rads. Die Tasten sind dank der AOC Software G-Menu vollständig anpassbar. Sie ermöglicht es übrigens auch, zwei unterschiedliche RGB-Zonen der Maus mit der Light-FX-RGB-Beleuchtung aus dem übrigen AGON Ökosystem zu synchronisieren. Die GH530 wird mit einem geflochtenen Kabel und einem vergoldeten USB-Anschluss geliefert.

Auch die GM510 ist eine Rechtshändermaus und dank ihres Wabenmusters ein echtes Leichtgewicht (58 g ohne Kabel). Das belüftete Gehäusedesign verhindert, dass die Maus ins Schwitzen gerät und rutschig wird – perfekt für heiße Sommertage. Genau wie bei der GM530 kommen bei der GM510 langlebige (80 Millionen Klicks), taktile und komfortable Kailh Switches sowie der gleiche High-End PixArt-Sensor zum Einsatz, um die Bewegungen selbst bei Manövern mit hoher Beschleunigung präzise zu verfolgen. Last but not least können die sechs Tasten (darunter zwei Daumentasten) mit der AOC Software G-Menu vollständig angepasst und die einzelne RGB-Zone mit anderen AGON-Geräten synchronisiert werden.

Das AOC GAMING GH401 ist mit 2,4-GHz-Funktechnologie für eine Reichweite von bis zu 10 Metern ausgestattet. Selbstverständlich kann es aber auch mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker angeschlossen werden, wenn keine kabellose Verbindung benötigt wird. Der integrierte Akku ermöglicht 17 Stunden lang Sound (bei einer Volumeneinstellung von 50 %) und kann über den USB-C-Anschluss aufgeladen werden. Das GH401 ist mit dem gleichen 50-mm-Neodym-Treiber sowie mit der gleichen komfortablen Kunstleder-Protein-Beschichtung und dem Memory-Schaumstoff wie das GH200 und das GH300 ausgestattet. Das abnehmbare Bügelmikrofon lässt sich für eine saubere Sprachübertragung und ein optimales Handling individuell einstellen. Lautstärke und Stummschaltung werden ganz einfach über die integrierten Bedienelemente reguliert. Das GH401 ist sowohl mit PC als auch mit PS4 und PS5 kompatibel.

Die Gaming-Mäuse AOC GM530 und GM510 sind ab November 2021 für 44,90 Euro (UVP) erhältlich. Das Gaming-Headset AOC GH401 kommt ebenfalls ab November 2021 für 79,90 Euro (UVP) in die Regale.

Quelle: AOC PR - 28.10.2021, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.