AMD gab am gestrigen Montag den Abschluss der Übernahme von Xilinx bekannt. Das Ergebnis des Zusammenschlusses soll nach Aussage von AMD ein führendes Unternehmen für High-Performance und Adaptive Computing sein. Die Akquisition ist offiziell die größte in der Geschichte der Halbleiterindustrie und bringt zwei Branchenführer mit sich ergänzenden Produktportfolios, Kunden und Marktkenntnissen zusammen. Erst kürzlich hatte sich der Deal zwischen Nvidia und ARM zerschlagen, der die Xilinx-Übernahme noch hätten übertreffen können.
Das Xilinx-Geschäft wird zur Adaptive and Embedded Computing Group (AECG), geleitet vom ehemaligen Xilinx-CEO Victor Peng. Die AECG wird sich weiterhin darauf konzentrieren, die FPGA- und Adaptive SoC- und Embedded-Produkt-Roadmaps für ihre Kernmärkte voranzutreiben. Dies ist dank der Größe des kombinierten Unternehmens sowie einer erweiterten Reihe von Lösungen möglich, einschließlich AMD-CPUs und -GPUs.
„Die Akquisition von Xilinx bringt eine Vielfalt von Produkten, Kunden und Märkten zusammen, die sich in hohem Maße ergänzen. Hinzu kommen geistiges Eigentum und Weltklasse-Talente, um den Branchenführer für High-Performance und adaptives Computing zu schaffen. Xilinx bietet branchenführende FPGAs, adaptive SoCs, KI-Engines und Software-Expertise, die es AMD ermöglichen, das stärkste Portfolio an High-Performance- und adaptiven Computing-Lösungen in der Branche anzubieten. So können wir einen größeren Anteil an den rund 135 Milliarden US-Dollar Marktchancen gewinnen, die wir in den Bereichen Cloud, Edge und intelligente Geräte sehen.“
Lisa Su, CEO von AMD
„Heute ist ein wichtiger Tag für AMD in EMEA, denn wir schließen uns mit Xilinx zusammen und bilden den Branchenführer für High-Performance und adaptives Computing. AMD verfügt nun über das branchenweit breiteste Portfolio an führenden Computing-, Grafik- und adaptiven SoC-Lösungen. Wir freuen uns auf die unglaublichen Möglichkeiten, die vor uns liegen, um unsere Kunden in einer erweiterten Reihe von unterschiedlichen Märkten wie Kommunikation, Automobil und Industrie, die das Fundament der Wirtschaft in den EMEA-Ländern bilden, besser zu bedienen.“
Mario Silveira, Corporate Vice President EMEA bei AMD
Erhöhung des TAM von AMD von 80 Mrd. auf 135 Mrd. US-Dollar (Bildquelle: AMD)
Die Akquisition bringt AMD zahlreiche Vorteile ein. Darunter auch die Erhöhung des „Total Addressable Market“ (TAM) von 80 Mrd. auf 135 Mrd. US-Dollar, eine Erweiterung des Kundenstamms von AMD und Erschließung neuer Märkte. Die tiefgreifenden strategischen Partnerschaften von Xilinx in den Bereichen kabelgebundene und drahtlose Kommunikation, Automobil, Industrie und Test, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, Rundfunk, Messung und Emulation sowie Verbrauchermärkte ergänzen die Partnerschaften von AMD in den Märkten für PCs und Rechenzentren. Zusätzliche Fähigkeiten im Bereich der fortschrittlichen Technologieentwicklung, darunter führende Die-Stacking- und Packaging-Technologie, Chiplet- und Verbindungstechnologie, KI und domänenspezifische Architekturen sowie erstklassige Softwareplattformen.
Die Zusammenarbeit bietet weiterhin mehrere verschiedene Einnahmequellen in neuen Endmärkten mit langen, margenstarken Produktzyklen und sichert gleichzeitig das Wachstum von AMD. Es wird erwartet, dass sich die Transaktion im ersten Jahr positiv auf die Non-GAAP-Brutto- und Betriebsmargen, das Non-GAAP-EPS und die Generierung von freiem Cashflow auswirkt.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.