AMD zeigte in seinem Live-Stream zur CES 2022 nicht nur Neuigkeiten aus dem Bereich Grafikkarten und Laptops, sondern auch Prozessoren für den Desktop-Segment. Darunter befindet sich der neue Ryzen 7 5800X3D, der noch im Frühjahr für AM4-Systeme erhältlich sein soll. Die Desktop-Roadmap des Chipgiganten sieht nach Zen 3 nun Zen 3 mit 3D V-Cache als letztes Upgrade vor der vierten Zen-Generation vor.
Dabei handelt es sich um die erste Ryzen-CPU, die mit AMDs 3D V-Cache ausgestattet sein wird. Diese 8-Core-CPU, die bis zu 16 Threads berechnen kann und mit bis zu 4,5 GHz arbeiten wird (3,4 GHz Basistakt), kombiniert 32 MB traditionellen 2D-Cache mit insgesamt 64 MB V-Cache, der deutliche Performancesteigerungen u.a. beim Gaming ermöglichen soll. Bei einer Auflösung von 1080p spricht AMD in seiner Präsentation von etwa 15 Prozent höherer Gaming-Performance, verglichen mit dem Ryzen 9 5900X, dem bisher schnellsten Gaming-Prozessor des Unternehmens. Die TDP gibt AMD mit 105 Watt an. Kompatibel soll die neue CPU mit bestehenden AMD 400er und 500er Series Mainboards sein.
Lisa Su zeigte mehr Details zum neuen Ryzen 7 5800X3D mit 3D V-Cache (Bildquelle: AMD)
Außerdem gab AMD weitere Details zur neuen Zen 4 Generation bekannt, die in einem 5 nm Verfahren gefertigt werden soll. Die neuen Prozessoren werden in der Ryzen 7000 Familie beheimatet sein und die neue AM5-Plattform mitbegründen. AMD CEO Lisa Su hielt während des Streams einen Prototypen der Ryzen 7000 Serie in die Kamera und zeigte eine Spiele-Demo. Diese neue Plattform wird unter anderem PCIe Gen5 und DDR5-Speicher bieten. Als CPU-Sockel ist LGA1718 vorgesehen. Als Launch sieht AMD aktuell die zweite Jahreshälfte 2022 an.
AMD Ryzen 7000 wird auf Zen 4 basieren und im H2 2022 erscheinen (Bildquelle: AMD)
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.