NEWS / ASUS kündigt BIOS-Updates für Raptor Lake CPUs an

600er-Boards bereit für 13. Core-Generation
13.07.2022 18:45 Uhr    Kommentare

ASUS kündigte heute die BIOS-Unterstützung und -Updates an, die eine Reihe von Mainboards für eine neue Generation von Intel-CPUs vorbereiten (13. Generation, aka Raptor Lake). Der Hersteller weißt dabei explizit darauf hin, dass die erste BIOS-Version nur zum Starten dient und nicht für Leistungstests geeignet ist. Eine voll funktionsfähige Version wird zur Verfügung gestellt, wenn die neuen CPUs auf den Markt kommen.

ASUS bietet Tools zur Aktualisierung des BIOS – BIOS Flashback und EZ Flash. ASUS BIOS Flashback ermöglicht es, das BIOS ohne eingesetzte CPU und/oder RAM zu aktualisieren. Mittels ASUS EZ Flash 3-Programm ist es möglich, die BIOS-Version direkt aus dem BIOS heraus upzudaten. ASUS-Mainboards der 600er-Serie erhalten Unterstützung für diese neuen CPUs gemäß der Tabelle auf der ASUS-Website. Alle UEFI-BIOS-Updates werden auf den jeweiligen Mainboard-Support-Seiten verfügbar sein, die über die ASUS-Support-Website aufgerufen werden können.

Quelle: ASUS PR - 13.07.2022, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.