NEWS / AOC bringt AGON PRO AG344UXM mit 170 Hz

Neuer 34-Zoll-Gaming-Monitor ab Juli erhältlich
20.06.2022 08:00 Uhr    Kommentare

AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum Beispiel MiniLED-Hintergrundbeleuchtung mit 1152 Dimmzonen für DisplayHDR 1000, 170 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms Reaktionszeit (GtG) für flüssige Bewegungen sowie UWQHD-Auflösung (3440 x 1440).

Mit einer MiniLED-Hintergrundbeleuchtung verfügt der AG344UXM über 1152 Dimmzonen, die einzeln aufleuchten oder sich ausschalten können, um beispielsweise in einem Bild gleichzeitig einzelne Bereiche in ein Pechschwarz zu tauchen und andere mit einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nits zu beleuchten. Dieser nach VESA DisplayHDR 1000 zertifizierte Dynamikbereich steigert den wahrgenommenen Kontrast immens und erzeugt eine lebensechte Darstellung. Mit seinem IPS-Panel bietet der AG344UXM weite Betrachtungswinkel von 178°/178°, eine 10-Bit-Farbtiefe und eine breite Farbraumabdeckung von 99 % DCI-P3 und 100 % sRGB für kräftige, lebendige Farbtöne.

AGON by AOC präsentiert MiniLED-Ultrawide-Gaming-Display AGON PRO AG344UXM mit 170 Hz.

AGON by AOC präsentiert MiniLED-Ultrawide-Gaming-Display AGON PRO AG344UXM mit 170 Hz. (Bildquelle: AOC)

Für eine flüssige Wiedergabe selbst rasanter Actionszenen ohne Tearing und Bildstottern sorgen die 170 Hz Bildwiederholfrequenz, die 1 ms GtG-Reaktionszeit und die Adaptive-Sync-Technologie des schnellen IPS-Panels. Mit DisplayPort 1.4 und der zukunftssicheren HDMI 2.1-Konnektivität kann der Monitor problemlos an die neueste Generation von GPUs oder Konsolen angeschlossen werden. Darüber hinaus verfügt der AG344UXM über einen USB-C-Eingang, der die Übertragung des vollen Displaysignals mit 170 Hz Bildwiederholrate und 10-Bit-Farbe unterstützt und gleichzeitig 90 W USB Power Delivery bereitstellt. Der AG344UXM verfügt über einen 4-Port-USB-Hub mit einem USB-B-Upstream-Port. In der Praxis können eine Tastatur und eine Maus, die an den USB-Hub des Bildschirms angeschlossen sind, mit dem KVM-Switch umgeschaltet werden, um den zum Beispiel über den USB-C-Anschluss angeschlossenen Laptop oder einen über den USB-B-Upstream-Port verbundenen Desktop-PC zu steuern. Für den entsprechenden Sound sorgen hier die integrierten 2 x 8 W DTS-verstärkten Lautsprecher.

Die LightFX-RGB-Beleuchtung auf der Rückseite kann über die G-Menu-Software mit anderen AOC Peripheriegeräten synchronisiert werden und ermöglicht so einen noch individuelleren Auftritt. Apropos „individuell“: Für eine optimale Körperhaltung haben die jeweiligen User die Möglichkeit, das Display über den stabilen Metallfuß auch zu neigen, zu schwenken und um 130 mm in der Höhe zu verstellen. Die OSD-Einstellungen des AG344UXM lassen sich über die kabelgebundene Fernbedienung (QuickSwitch), den 5-Wege-Joystick auf der Rückseite oder die bereits erwähnte G-Menu-Software anpassen. So kann der Nutzer unter anderem einen der sechs speziellen Spielmodi oder Einstellungen wie AOC Game Color (Sättigung), Dial Point (Fadenkreuz-Overlay), FPS-Zähler oder LowBlue-Modus anwählen.

Der AGON PRO AG344UXM ist ab Juli 2022 für 1.849 Euro (UVP) erhältlich.

Quelle: AOC PR - 15.06.2022, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.