Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7 wurde für hohe Sicherheit und beschleunigtes Gaming entwickelt und bietet weitreichende Hardware-Verschlüsselung und Software-Lösungen sowie umfassende Kompatibilität mit PCs und PlayStation 5, so ASUS über das Laufwerk in seiner aktuellen Pressemitteilung.
Die SQ7 liefert bis zu 7.000 MB/s sequentielle Lesegeschwindigkeiten und bis zu 6.000 MB/s sequentielle Schreibgeschwindigkeiten und verwendet hierfür 3D-TLC-Flashspeicher. Das ist doppelt so schnell wie bei Standard-PCIe-3.0-SSDs und bis zu 13-mal schneller als bei SATA-SSDs. Mit einem 12-nm-E18-Controller, DRAM-Pufferung, großem SLC-Cache (keine genaue Herstellerangabe vorliegend) und Low-Density-Parity-Check (LDPC) ist die Strix SQ7 für schnelle, stabile Leistung und eine längere Lebensdauer ausgelegt. Die Strix SQ7 hat einen M.2-2280 Formfaktor, der auf Laptops, Desktop-PCs und die PlayStation 5 Konsole passt.
ASUS ROG Strix SQ7 Gen4 1 TB SSD für Desktop-PCs, Laptops und PlayStation 5 (Bildquelle: ASUS)
Die Strix SQ7 erfüllt zahlreiche Hardware-Verschlüsselungsstandards, darunter die TCG Opal-Spezifikation, das IEEE 1667-Protokoll und die AES 256-Bit Festplatten- und Datenverschlüsselung. Diese hardwarebasierten Lösungen gewährleisten schnelle, effiziente und überlegene Sicherheit, ohne die CPU-Leistung zu beeinträchtigen. Sie enthält die Software NTI Backup Now EZ, um digitale Daten vor bösartigen Virenangriffen und Hardwareausfällen zu schützen. Es gibt sogar eine Datenwiederherstellungsfunktion, mit der versehentlich gelöschte Dateien wiederhergestellt werden können. Das benutzerfreundliche ROG SSD Dashboard zeigt wichtige Informationen wie Laufwerkstemperatur, Speichernutzung, Gerätestatus und mehr an.
ASUS bietet die ROG Strix SQ7 Gen4 1 TB SSD ab sofort zu einem UVP von 199 Euro an.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.