Thermaltake stellt die Toughpower GF3-Serie vor, die PCIe Gen 5.0- und ATX 3.0-fähig ist. Das bedeutet, dass diese Netzteile mit einem 12+4-Pin-Interface ausgestattet sind und die kommenden Next-Gen-Grafikkarten nativ unterstützen. Es gibt eine breite Palette an Wattstärken zur Auswahl, darunter 750, 850, 1000, 1200, 1350 und 1650 Watt. Für die gesamte GF3-Serie gilt eine 10-Jahres-Garantie.
Die gesamte Toughpower GF3-Serie ist vollständig modular und mit einem nativen 12+4-Pin-PCIe Gen5-Anschluss ausgestattet. Sie ist mit den ATX 3.0-Spezifikationen von Intel kompatibel und ermöglicht es Anwendern, die Vorteile der nächsten PCIe-Generation zu nutzen. Darüber hinaus ermöglicht der PCIe Gen 5.0-Anschluss die Übertragung von bis zu 600 Watt Leistung über ein einziges 12+4-Kabel. Die Komponenten der Toughpower GF3-Serie wurden ebenfalls verbessert und entsprechen nun zu 100% den ATX 3.0-Standards. Sie garantieren eine Effizienz von 70 % bei 2 % Last und entsprechen den Netzteil-Timing-Standards, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, selbst wenn das System stark beansprucht wird.
Thermaltake stellt die neue Toughpower GF3 Serie vor: PCIe Gen 5.0 und ATX 3.0 Ready (Bildquelle: Thermaltake)
Die GF3-Serie ist mit 100 % hochwertigen japanischen 105 °C-Kondensatoren ausgestattet, die außergewöhnlich langlebig und stabiler als je zuvor sind. Außerdem ist der eingebaute Smart Zero Fan bei einer Last bis zu 30 % geräuschlos, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. Dennoch kann der Lüfter über einen Schalter jederzeit in Betrieb genommen werden. Das Toughpower GF3 750W, 850W, 1000W, 1200W und 1350W zeichnet sich durch drei wesentliche Vorteile aus: geringe Restwelligkeit, strenge Spannungsregelung und verlängerte Überbrückungszeit. Von 0 % bis 100 % Last liegt die Restwelligkeit von 12 V, 5 V und 3,3 V konstant unter 30 mV. Darüber hinaus verspricht der GF3 750W, 850W, 1000W, 1200W und 1350W eine Spannungsregulierung von ±2% im Vergleich zu Intels Standard +5%, -7% und ±10% für -12V. Darüber hinaus kann die 17 ms lange Überbrückungszeit u.U. einen Neustart des Systems bei kurzzeitigen Unterbrechungen verhindern.
Das 1650W geht sogar noch einen Schritt weiter und unterstützt zwei native 16-Pin-PCIe-Gen-5-Anschlüsse für die Installation von Duo-Grafikkarten. Mit mehr Leistung geht auch eine bessere Kühlung einher. Die GF3 1350W und 1650W sind mit einem 140-mm-HDB-Lüfter ausgestattet, um die Systemtemperatur so kühl wie möglich zu halten. Damit ist die GF3-Serie die erste Wahl für PC-Builder, Hardcore-Enthusiasten, Gamer und professionellen Anwender.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.