Hersteller Nvidia kündigt die neue GeForce RTX 4070 an, die ab 659 Euro erhältlich ist und das Lineup der GeForce-RTX-4000-Familie um ein weiteres Modell ergänzt. Auch die neue GPU basiert auf der Ada-Lovelace-Architektur und bietet unter anderem Technologien wie DLSS 3. Damit erhalten Gamer die ideale GPU, um die neuesten Spiele mit maximalen Einstellungen bei einer Auflösung von 1440p zu spielen und Inhalte mit RTX-Beschleunigung und KI-Tools schneller zu streamen und zu erstellen. So berichtet Nvidia in seiner offiziellen Pressemitteilung über den jüngsten Sprössling der Familie.
GeForce RTX 4070 bringt Ada Lovelace Architektur und DLSS 3 für 659 Euro (Bildquelle: Nvidia)
Die GeForce RTX 4070 profitiert von der RTX-Plattform, einschließlich DLSS 3, Reflex, Game-Ready-Treibern, RTX Video Super Resolution und mehr. Die GeForce RTX 4070 mit DLSS 3 ist im Durchschnitt 1,7x schneller als die RTX 3070 Ti der letzten Generation mit DLSS 2. Sie ist auch durchschnittlich 20% schneller in traditionellen Spielen und reduziert den durchschnittlichen Stromverbrauch um 23 %. Die neue GPU ist mit insgesamt 5.888 CUDA-Cores ausgestattet und kann auf einen 12 GB großen GDDR6X-Speicher (192 Bit Interface und 21 Gbps) zurückgreifen. Die TGP gibt Nvidia für das Referenzdesign mit 200 Watt an.
GeForce RTX 4070-Grafikkarten werden ab dem 13. April im Founders Edition-Design bei ausgewählten Händlern sowie als Custom Boards, einschließlich Standard-getakteter und ab Werk übertakteter Modelle, bei führenden Anbietern von Add-in-Karten wie ASUS, Colorful, Gainward, GALAX, GIGABYTE, INNO3D, KFA2, MSI, Palit, PNY und ZOTAC erhältlich sein. GeForce RTX 4070 Grafikkarten werden auch in Desktops von Systemherstellern weltweit erhältlich sein.
Das erste Custom-Design hat bereits unser Testlab erreicht und in Kürze berichten wir in einem gewohnt ausführlichen Praxistest darüber. Stay tuned!
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.