Du bist also auf der Suche nach dem perfekten Gaming Monitor für dein nächstes PC Setup? Da bist du hier definitiv richtig. Aber vorher müssen wir zusammen feststellen, welche Attribute dein Monitor haben muss, um dir das beste, subjektive Gaming Erlebnis möglich zu machen.
Gamer lassen sich generell in zwei Lager aufteilen. Das eine achtet auf die FPS und will am liebsten die letzten „Frames per Second“ aus ihrem Lieblingstitel quetschen. Dieses Lager zockt oft Multiplayer Titel wie Overwatch, Counter Strike: GO oder andere Games die schnelle Reaktion und entsprechend flüssige Darstellung erfordern. Das andere Lager steht auf gute Grafik und kann dabei über den ein oder anderen verlorenen Frame hinwegsehen, also ist Bildqualität definitiv wichtiger als beispielsweise die Response Time des jeweiligen Monitors. Neue Marken, Features und Technologien kommen gefühlt täglich auf den Markt und können gerade Neulinge in der Welt der PC-Elite schon einmal überfordern. Aber keine Sorge, wir haben dafür den perfekten Guide zusammengestellt und unsere Empfehlungen nach Lager und Budget aufgedröselt.
Es sollte also für jeden etwas dabei sein!
Je nach Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben unterscheiden sich Monitore stark. (Bildquelle: Pexels)
Dieser Monitor bringt Multiplayerspiele und Slots im Online Casino in Bewegung. Eines sei in dieser Kategorie gesagt: Weder werden hier 360Hz Monitore auftauchen, noch sind die meisten dieser Monitore mit der neuesten Technologie versehen. Eher ist diese Sektion für all die Neulinge geeignet, die den ersten Schritt in die aufregende Welt des PC Gamings gewagt haben. Nasse Füße sind also garantiert!
Sprechen wir zunächst über die Panele. Auch hier ist die Auswahl wieder ein wenig überwältigend, denn für 1920x1080 (UHD) Gaming gibt es IPS, TN, VA oder OLED Panele, welche alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Unsere klare Kaufempfehlung stellt jedoch der Monoprice Dark Matter 42770 dar. Mit einer Bildwiederholfrequenz (Refresh Rate) von 144Hz, ist das IPS Panel ein fantastischer Einstiegsmonitor. Guter Kontrast und die Tatsache, dass der 25 Zoll Monitor Nvidias G-Sync und AMDs FreeSync unterstützt, ist in der Lage, auch die GPU hungrigsten Games wie beispielsweise Cyberpunk 2077 gut wiederzugeben. Klar, das Gamma ist in seiner Grundeinstellung etwas dunkel und auch sonst bietet der Monitor nicht viel außerhalb der Dinge, die man nun mal von einem Display erwartet - aber für ca. 220 Euro kann man hier nicht viel falsch machen.
Gerade für Neueinsteiger, die sich die verschiedenen Genres der Gamingwelt anschauen wollen, eignet sich die kostengünstige Alternative. Die detaillierten Grafiken in den doch recht einfachen Walzenspielen werden perfekt wiedergegeben. Finden Sie heraus, wie funktionieren Spielautomaten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Auch wer danach zu den Videospielen übergehen will, wird mit diesem Monitor glücklich.
Geeignet für: Neueinsteiger und Singleplayer Enthusiasten
Den Platz für den besten Full HD Gaming Monitor nimmt ganz klar der Gigabyte G27F2 ein. Denn trotz der Tatsache, dass wir GPUs von Gigabyte nur bedingt empfehlen können, ist dieser Monitor für den Preis ein echter Knaller. Exzellente Farbgebung und guter Kontrast, 1ms Reaktionszeit und eine Bildwiederholrate von 170 Hz (im Gegensatz zu den 144Hz des vorherigen Modells), setzen diesen Monitor in der Preisklasse von der Konkurrenz ab.
Der einzige Kontrapunkt könnten die fehlenden Lautsprecher sein, aber wir gehen hier einfach mal davon aus, dass Lautsprecher in eurem Setup schon vorhanden sind ‒ oder zumindest eingeplant. Der G27F2 ist noch nicht bei den oberen 10% der besten Monitore angekommen, aber die Bauqualität und die niedrige Reaktionszeit sprechen für sich.
Geeignet für: Multiplayer Fans
Wir stellen vor: den Viotek GFI27DBXA. Als bester Allrounder im 27 Zoll Markt, hat dieser 180Hz IPS Panel Monitor wirklich alles, was man als Gamer brauchen könnte. In unseren Tests hat der Viotek Monitor den besten Overdrive darstellen können. Was das heißt? Sagt „goodbye“ zu Motion Blur, der Monitor regelt das für euch, egal welche Einstellungen ihr im Spiel selbst eingestellt habt. Nice!
Der Monitor selbst ist unfassbar gut gebaut und wirkt wertig, ohne euer Gamer Setup komplett einzunehmen. Kleiner Wermutstropfen: Plug-n-Play ist nicht drin. Die beste Bildqualität kann durch Kalibrierung erreicht werden, also ist ein wenig Recherche vonnöten, was diesen Bildschirm für Beginner definitiv ausschließt. Das 1440p Panel hat fantastischen Kontrast, HDR Support und für AMD Fans gibt es die Option FreeSync einzuschalten. Nvidia-Enthusiasten gehen hier leider leer aus.
Geeignet für: Jedermann
Wir sind an der „Pièce de résistance“ angekommen. Das Beste vom Besten, das Nonplusultra in Sachen Gaming Monitor. Der Name sollte jedem Gamer ein Begriff sein. Wir sprechen natürlich vom DELL S3222DGM. Mit einer Reaktionszeit von 0,2ms ist dieses Biest einfach ungeschlagen. Eine Refresh Rate von 165Hz, FreeSync & G-Sync Kompatibilität und das wunderschöne 32 Zoll Panel sind wirklich nur die Spitze des Eisberges, wenn es um coole Features geht.
Die Bildqualität ist schärfer als scharf, der Kontrast ist fast schon lebensecht und das Video Processing ist unangetastet. Für beinahe 400 Euro bekommt ihr also einen unfassbar guten Monitor, der wirklich in allen Bereichen sehr gut abschneidet. Klar, 400 Euro mögen sich nach einer ganzen Menge Geld anhören, aber wer es wirklich ernst meint mit dem nächsten Gaming Setup, stellt sich direkt zwei dieser leicht gekrümmten Schönheiten auf den Schreibtisch. Garantiert 50 FPS + 150% besseres Aim. Versprochen. (Alle Angaben sind ohne Gewähr.)
Geeignet für: Hardcore Gamer
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern der neuesten Generation seiner mit JEDEC eMMC Version 5.1 kompatiblen Embedded-Flash-Speicherprodukte für...
Die Live-Streaming-Plattform Twitch ist in den letzten mehr als zehn Jahren wahrlich explodiert und hat sich von einer kleinen Plattform...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.