NEWS / Fünf SATA-HDDs mit 20 und 22 TB im Test

Enterprise- und NAS-Modelle im Fokus
06.06.2023 21:00 Uhr

Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht wegzudenken. Ihre maximale Kapazität ist denen der SSDs klar überlegen, auch wenn bei Geschwindigkeit und Leistungsaufnahme das andere Lager deutlich die Nase vorne hat – als preisgünstiges Medium für Massenspeicher ist die HDD also immer noch die erste Wahl. Fortschritte im Bereich der Aufzeichnungstechnologien (CMR/PMR, MAMR, SMR) haben in den vergangenen Jahren zu immer höheren Speicherkapazitäten geführt. Modelle mit 20 oder sogar 22 TB sind dabei von den bekannten Herstellern für verschiedene Applikationen verfügbar.

Heute testen wir insgesamt fünf aktuelle Modelle von Seagate, Toshiba und Western Digital, die zudem für unterschiedliche Einsatzgebiete konzipiert wurden. Mit diesem Roundup machen wir einen groben Querschnitt durch das 3,5"-SATA-Produktportfolio der Hersteller und fokussieren uns dabei auf Modelle mit 20 TB und mehr. Zu den Testkandidaten gehören spezielle NAS-Laufwerke sowie hochwertige Enterprise-Modelle für Cloud-Storage Anwendungen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Fünf SATA-HDDs mit 20 und 22 TB im Test

Fünf SATA-HDDs mit 20 und 22 TB im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.