Die im Frühjahr angekündigte Erweiterung der NVMe SSD 990 PRO-Serie von Samsung mit integriertem Heatsink-Kühlkörper ist ab sofort im Handel erhältlich. Der neue integrierte Kühlkörper ermöglicht konstant hohe Leistung beim Lesen und Schreiben von Daten, aber auch bei heißen Gaming Matches und leistungsaufwendigen Arbeitsprozessen. Mit einer Höhe von 8,2 mm lässt sie sich einfach in die Playstation 5, aber auch Desktop-PCs und Laptops einbauen und ist dank individualisierbarer RGB-Beleuchtung eine Augenfreude für alle PC-Modder. Die technischen Eckdaten sind im Vergleich zur Non-Heatsink-Version identisch.
Dank des neuen nickelbeschichteten Controllers, den Samsung erstmalig für die 990 PRO entwickelt hat, der Firmware-Optimierung, sowie dem neuen integriertem Kühlkörper, zeigt die 990 PRO Heatsink Verbesserungen bei der Wärmekontrolle. Bei Tests bei Raumtemperatur (25°C) erbringt die 990 PRO Heatsink über den gesamten Zeitraum der sequenziellen Lese- und Schreibvorgänge starke Leistung und bleibt dabei kühler als die 990 PRO. Die Dynamic Thermal Guard (DTG) Technologie von Samsung kann zudem dafür sorgen, dass die Temperatur des Laufwerks auf einem passenden Niveau bleibt. So können Leistungsschwankungen verhindert und eine konstante, leistungsstarke Performance ermöglicht werden. Nutzer:innen können die SSD ohne Bedenken über einen langen Zeitraum und für große Datenschreibvorgänge verwenden und so nahtloses Gameplay erleben.
Samsung NVMe SSD 990 PRO mit Heatsink im Handel erhältlich. (Bildquelle: Samsung)
Der schlanke und elegante Kühlkörper der 990 PRO Heatsink bietet nicht nur im Vergleich zur 990 PRO eine zusätzliche Wärmeschutzschicht. In ihm ist ebenso eine RGB-Beleuchtung verbaut, die dem Laufwerk noch mehr Stil verleiht. Mit der Samsung Magician 7.2 Software kann die Beleuchtung angepasst werden, um sie mit anderen LED-Gaming-Komponenten im Gaming-Setup zu harmonisieren. Die aktuelle Magician 7.2 Software lässt sich kostenfrei herunterladen.
Die NVMe SSD 990 PRO Heatsink ist ab sofort im Handel in Kapazitäten von 1 TB und 2 TB verfügbar. Der UVP beträgt 129,90 Euro (1 TB) bzw. 214,90 Euro (2 TB).
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.