Hat Ihr Mac seine Arbeitsprozesse nahezu eingestellt und arbeitet im Schneckentempo? Oder ploppt regelmäßig die Meldung „Ihr System hat keinen Anwendungsspeicher mehr“ auf, auch der altbekannte rotierende Strandball macht sich auf dem Bildschirm breit? All dies können Hinweise darauf sein, dass der Arbeitsspeicher so langsam an seine Grenzen stößt! Sicherlich möchten Sie dieses Problem schnellstmöglich beheben, nicht wahr? Angesichts dessen erklären wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Schritt für Schritt den Fehler in den Griff bekommen.
Je mehr Anwendungen Sie auf Ihrem Mac laufen haben, desto mehr RAM werden beansprucht. Klingt logisch! Jetzt fragen Sie sich sicherlich: Wie kann ich die Auslastung meines Arbeitsspeichers überprüfen? Darüber gibt Ihnen der Activity Monitor Auskunft.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Die Speicherverwendung sollte man regelmäßig im Blick behalten. (Bildquelle: Unsplash)
Jetzt haben Sie einen Überblick, welche Programme im Hintergrund laufen und wie viel Arbeitsspeicher diese verbrauchen. Als Nächstes sollte Ihr Ziel sein, neue Speicherkapazitäten freizugeben, dafür gibt es mehrere schnelle Wege, einige davon stellen wir Ihnen jetzt vor.
Starten Sie Ihren Mac neu
Die erste und womit auch einfachste Lösung, um neuen Arbeitsspeicher freizugeben, ist der Neustart Ihres Macs. Warum funktioniert diese Lösung unter Umständen? Grundsätzlich bietet der Arbeitsspeicher nur vorübergehende Kapazitäten an. Diese temporären Dateien werden beim Neustart entfernt, sodass der Speicher wieder freigegeben wird.
RAMs freigeben
Ein Neustart kann Ihnen zwar per Knopfdruck neuen Arbeitsspeicher freigeben, beendet aber gleichzeitig alle laufenden Prozesse. Sind Sie also gerade dabei, wichtige Aufgaben am Mac auszuführen, die einen Neustart nicht erlauben, ist die Lösung nicht optimal. Um diesem Problem entgegenzuwirken, können Sie direkt auf das Terminal zurückgreifen.
So gehen Sie dabei vor:
Sobald Sie das Display Ihres Mac aufklappen, fährt das Betriebssystem hoch. In der Regel sollte dieser Prozess nicht mehr als wenige Sekunden in Anspruch nehmen. Fährt Ihr Gerät jedoch zu langsam hoch, kann dieses Problem auf zwei Ursachen zurückgeführt werden:
Bei einer vollen Festplatte gibt es nur eine Lösung: Programme löschen! Der PRAM und NVRAM lassen sich problemlos zurücksetzen. Befolgen Sie dazu diese Schritte:
Seitdem der Mac im Januar 1997 das Licht der Welt erblickt hat, hat sich einiges getan! Früher war es gängig, dass die Geräte schnell ihre Belastungsgrenze erreicht haben. Heutzutage hat Apple darauf geachtet, dass ihre Geräte ihren Nutzern ausreichend Leistung versprechen! Dennoch kann es gerade beim Arbeitsspeicher vorkommen, dass dieser an seine Grenzen stößt. Das Problem? Der Arbeitsspeicher ist das A und O, wenn es um die Leistungsfähigkeit des Gerätes geht.
In diesem Artikel haben wir Ihnen einige Möglichkeiten vorgestellt, um innerhalb kürzester Zeit neuen Arbeitsspeicher freizugeben. Manchmal sind es Kleinigkeiten wie der Neustart des Macs, um wieder auf den vollen Arbeitsspeicher zurückgreifen zu können.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.