Mit der Präsentation der Watch Series 10 präsentiert Apple das neue Smartwatch-Modell zum 10. Jubiläum der Produktreihe. Passend dazu, gibt es ein aktualisiertes Design und einige neue Features. Neu vorgestellt wurde außerdem auch die zweite Generation der Apple Watch Ultra, die mit wenigen technischen Neuerungen aufwarten kann, aber ein neue Farbvariante zu bieten hat – Titan-Schwarz.
Die neue Watch Series 10 bietet Apple wahlweise in zwei Größenvarianten mit 42 oder 46 mm Durchmesser an. Geändert wurde dabei auch das Seitenverhältnis, so dass das Display der neuen Watch insgesamt neun Prozent größer ist, als noch bei dem Vorgängermodell. Dies wird durch ein schmaleres Gehäuse und abgerundete Ecken ermöglicht.
Das OLED-Display kann vor allem bei seitlicher Betrachtung seine Stärken ausspielen und ist bis zu 40 Prozent heller als die Watch Series 9. Abgesehen vom beliebten Aluminiumgehäuse der Series 9, bietet Apple erstmals Titan als Uhrengehäuse an. Dadurch wird die Smartwatch noch robuster und leichter als die Edelstahlvariante, die bei der Series 10 nun nicht mehr verfügbar ist.
Die Apple Watch Series 10 kommt in einer Vielzahl von Farben und Finishes. (Bildquelle: Apple)
Ein neuer, verbesserter S10-Prozessor als Herzstück der Series 10 gehört zu den technischen Highlights der Familie. Zwar hat sich an der Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden gegenüber dem Vorgänger nichts geändert, jedoch benötigt die Watch 10 lediglich 30 Minuten, um einen Ladestand von immerhin 80 Prozent zu erreichen.
Was bisher Nutzern der Apple Watch Ultra vorbehalten war, gibt es nun auch in der Watch 10: Die neue Smartwatch ist bis zu Tiefen von 50 Metern wasserfest und ist mit Sensorik ausgestattet, die sowohl die Wassertemperatur als auch die Tiefe des Tauchgangs erfassen können. Speziell Wassersportler:innen dürften sich über diese neuen Features freuen. Passend dazu ist die Oceanic+ App auch auf der Watch 10 verfügbar und bietet neue Funktionen für das Schnorcheln.
Wie unterscheiden sich die Modelle Apple Watch 10 und Watch 9? (Bildquelle: idealo)
Bleibt die Frage offen, ob sich der Umstieg von der Watch 9 auf das neue 10er-Modell lohnt, oder ob man ruhigen Gewissens beim Vorgänger bleiben kann. Einige der wichtigsten Unterschiede haben die Kollegen vom idealo Magazin in ihrer Analyse zusammengetragen und in der obigen Grafik veranschaulicht. Diese Unterschiede sind im Wesentlichen:
Letztlich hängt die Entscheidung, ob sich ein Umstieg lohnt, von vielen persönlichen und individuellen Faktoren ab. Wer sich zur Gruppe der Wassersportler:innen zählt, dürfte von den neuen Features begeistert sein. Wer noch eine Watch Series 5 oder älter verwendet, wird generell von den technischen Neuerungen, die eine aktuelle Smartwatch-Familie zu bieten hat, deutlich profitieren. Nutzer:innen der Series 7 bis 9 Modelle müssen hingegen genau abwägen, ob die marginalen Verbesserungen (z.B. Display oder Ladezeit) einen Umstieg tatsächlich rechtfertigen würden.
Die Apple Watch Ultra 2 hat kaum technische Neuerungen zu bieten: Eine neue Farbvariante sowie das Milanaise-Armband aus Titan. Gegenüber der Watch Series 10 kann die Watch Ultra 2 mit einem größeren Gehäuse und entsprechend höherer Laufzeit punkten. Weiterhin sind die Outdoor-Fähigkeit und Robustheit Stärken der Ultra-Serie, gepaart mit einem Zwei-Band-GPS. Auch hier muss man für sich selbst entscheiden, auf welche Funktionalität man den Fokus legt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.