Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB große 3D-Cache-Speicher (104 MB Gesamtcache auf allen Leveln) wurde unter den Prozessor verlagert, wodurch der Core Complex Die (CCD) näher an der Kühllösung liegt, um die „Zen 5“-Kerne kühler zu halten, hohe Taktraten zu liefern und eine durchschnittliche Verbesserung der Performance zu bieten. Der Ryzen 7 9800X3D ist nebenbei auch der erste X3D-Prozessor von AMD, der vollständig entsperrt ist und es Enthusiasten und Gamern ermöglicht, seine Leistung auf neue Grenzen zu bringen.
Der Ryzen 7 9800X3D ist laut AMD die ultimative Lösung für den PC-Gaming-Markt, bietet hierfür 8 CPU-Cores und kann bis zu 16 Threads parallel bearbeiten, die Gaming- und Produktivitätsaufgaben schnell erledigen sollen. Die 4,7 GHz Basistaktfrequenz werden mit 5,2 GHz maximalem Boost-Takt kombiniert – die höchsten Taktfrequenzen, die es je auf einem X3D-Chiplet gab. Eine TDP von 120 Watt versorgen den Prozessor mit der nötigen Energie, die er für seine Leistung braucht. Ergänzt werden die technischen Eckdaten durch PCI Express 5.0 Lanes, integrierte AMD Radeon Graphics sowie Speicherkompatibilität bis max. DDR5-5600.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns den AMD Ryzen 7 98000X3D, der aktuell ab ca. 570 Euro den Besitzer wechselt und mit zu den aktuellen High-End-Modellen gehört, ins Testlab eingeladen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.