ZOWIE, die eSports-Marke des Display-Spezialisten BenQ, bietet professionellen Gamern und Gaming-Enthusiasten mit dem ZOWIE XL2586X+ ein neues Level an Performance. Das Fast-TN-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und 24,1 Zoll langer Bilddiagonale (62,18 cm) bietet Bildwiederholfrequenzen von bis zu 600 Hz und schafft dabei nochmals bessere Voraussetzungen für die Umsetzung der neuesten DyAc-2-Technologie für ein weiches und präzises Bewegtbild. Neben Minimierung von Motion-Blur-, Ghosting- und Overshoot-Artefakten, verbessert sich gleichzeitig auch in dunkleren Bildbereichen die Rahmenbedingungen für noch besseres Anvisieren von Zielen und damit schnellere und exaktere Reaktionen in dynamischen Spielsituationen. Dabei profitieren Gamer von umfangreich individualisierbaren Einstellmöglichkeiten des Monitors und der Farbdarstellung sowie einer im Lieferumfang enthaltenen Abschirmung gegen irritierende Einflüsse aus der Umgebung.
BenQ ZOWIE XL2586X+ (Bildquelle: BenQ)
Die neue Generation von Fast-TN-Panels, bietet eine höhere Leitfähigkeit für deutlich erhöhte Schaltgeschwindigkeiten. Damit werden auf den FHD-Monitoren wie dem XL2586X+ nicht nur Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 600 Hz möglich: In den bevorzugten Auflösungen in First-Person-Shootern (1280 x 960 für CS2 und 1920 x 1080 für VALORANT) liefert der Monitor hervorragende Ergebnisse in Schärfe und Klarheit. Parallel dazu ermöglichen die höheren Schaltgeschwindigkeiten eine effektivere Reduktion von Ghosting-Effekten.
BenQ setzt auch im ZOWIE XL2586X+ die DyAc 2-Technologie (Dynamic Accuracy-Mechanismus) ein, auch bei schnellsten Bewegungen klare Darstellungen garantiert und damit ein überragendes visuelles Gesamterlebnis schafft. DyAc 2 verwendet als großen Unterschied zu DyAc bzw. DyAc⁺ eine duale Hintergrundbeleuchtung mit präziseren Abstufungen, die auch jegliche Bewegungsunschärfe und Ghosting weiter minimieren. Zusätzlich ermöglicht die duale Hintergrundbeleuchtung weichere Übergänge zwischen den Helligkeitsstufen, was den Augen die Anpassung an die Lichtintensität erleichtert.
Die individuelle Wahrnehmung von Gaming-Szenen kann für verschiedene Spiele eine andere Farbdarstellung erfordern als die, die durch die Basiseinstellungen des Monitors gegeben sind. Mit der BenQ-exklusiven Funktion und App XL Setting to Share lässt sich der ZOWIE XL2586X+ ohne Umstände auf das jeweilige Spiel abstimmen, und die Einstellungen können einfach abgespeichert werden. Mit dem online Portal XL Setting to Share können dann die Einstellungen mit anderen ZOWIE Spielern geteilt oder Einstellungen von professionellen eSportlern heruntergeladen werden. Darüber hinaus erkennt ein Auto-Game-Modus verschiedene Spiele und Nutzungsszenarien und schaltet automatisch in den optimalen Farbmodus.
Der ZOWIE XL2586X+ ist ab Februar 2025 im Fachhandel und in Online-Shops zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.199 Euro erhältlich.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.